Wojciech Smarzowski vor dem Saarbrücker Kino Achteinhalb, als er seinen Film  „Rosza“ vorstellte. Foto: Iris Maurer / SZ

 

Der polnische Regisseur Wojciech Smarzowski (59) legt den Finger in die Wunden seiner Heimat – mit großem Erfolg. Sein Film „Klerus“ über sexuellen Missbrauch, Vertuschung und die Macht der katholischen Kirche ist einer der größten Kino-Erfolge Polens. Sein jüngster Film  „The Wedding Day“ schlägt einen großen Bogen, erzählt in der Gegenwart von einem korrupten Geschäftsmann, der vor nichts zurückschreckt, um seinen angeschlagenen Schlachtbetrieb zu retten; parallel dazu wird die Geschichte seines Vaters im Zweiten Weltkrieg erzählt.

Die Website „Screenanarchy“ nennt Sie den wichtigsten Provokateur des polnischen Kinos. Ist Provokateur das richtige Wort?​

SMARZOWSKI Es geht mir nicht um Provokation um der Provokation willen. Aber Kunst und das Kino müssen provozieren, intellektuell und emotional, sonst braucht man die Kamera gar nicht erst aus dem Auto zu holen.​

Was sollen Ihre Filme gesellschaftlich bewirken?​

SMARZOWSKI Die historischen Themen, die mich umtreiben, werden in der Geschichtswissenschaft und in der Literatur behandelt – aber es lesen nicht alle Menschen diese Publikationen und Bücher, das Publikum ist begrenzt. Deshalb will ich diese Themen über den Weg des Kinos in die Populärkultur transportieren. Film hat da eine andere Kraft. Viele Menschen lesen keine Sachbücher, gehen aber ins Kino. Und wenn sie dort einem historischen Thema begegnen, wollen sie danach vielleicht mehr wissen.​

Wie ist das bei „The Wedding Day“? Ihr Film zeigt, wie in Polen im Zweiten Weltkrieg jüdische Mitbürger von Polen diskriminiert und ermordet wurden.​

SMARZOWSKI Es ist klar, dass nicht die Polen verantwortlich sind für den Holocaust, sondern die Deutschen. Aber in den Ostgebieten kam es 1941, als Deutschland der Sowjetunion den Krieg erklärt hat, schneller zu Pogromen an der jüdischen Bevölkerung, unter deutscher Führung, aber doch mit Beteiligung von Polen. Der Film soll die Zuschauer dazu bringen, darüber nachzudenken und auch darüber, warum wir Polen die mörderischen Taten und die jüdische Kultur und Geschichte aus unserem kollektiven Gedächtnis verdrängen wollen.​

2018 wurde in Polen ein umstrittenes Gesetz erlassen, das verbietet, Polen eine kollektive Mitschuld am Holocaust zu geben. Gab es politischen Widerstand gegen Ihren Film?​

SMARZOWSKI Das Gesetz war einer der Gründe, warum ich den Film überhaupt gedreht habe. Wenn man zum Beispiel Kindern etwas verbietet, kann man sicher sein, dass sie das Verbotene auch gerade deshalb tun. Für diesen Film gab es keinerlei Unterstützung des polnischen Filminstituts, die Produzenten mussten ihn komplett alleine finanzieren. Jede Nation hat Momente in ihrer Geschichte, für die sie sich schämen muss und die sie lieber verdrängen will. Aber wir müssen offen über sie reden und uns zu ihnen bekennen, damit die Welt in Zukunft besser wird. Kierkegaard sagte, dass man das Leben verstehen könne, wenn man rückwirkend darauf schaut – aber leben müsse man nach vorne.​

 

 

Eine Szene aus "The Wedding Day". Foto: Cinema Management Group

Eine Szene aus „The Wedding Day“.  Foto: Cinema Management Group

Wie ist die Reaktion auf den Film in Polen?​

SMARZOWSKI Er lief während der Pandemie, deswegen hatte er weniger Zuschauer als ursprünglich erwartet. Der Film erhielt gute Kritiken und Preise, die aber nur im Ausland. Der polnische Kulturminister Piotr Glinski allerdings hat den Film als „degeneriertes Projekt“ bezeichnet – eine Wortwahl, die er sich von NS-Propagandaminister Joseph Goebbels geliehen hat.​

Sie ziehen viele Parallelen zwischen dem Antisemitismus und Nationalismus in Polen in der Vergangenheit und in der Gegenwart – wie ist Ihre Meinung vom heutigen Polen, was Antisemitismus und Nationalismus betrifft?​

SMARZOWSKI Die Welt driftet gefährlich nach rechts, auch Polen. Mein Film zeigt, dass Geschichte sich zu wiederholen droht. Der Film richtet sich nicht an die Antisemiten, an die Nationalisten, nicht an die Philosemiten und die Linken, denn deren Meinung würde ich nicht ändern. Mir geht es um die Menschen, die in der Mitte stehen. Der polnische Holocaust-Überlebende Marian Turski hat geschrieben, dass es so etwas wie das elfte Gebot gebe: Man dürfe nicht gleichgültig sein. Meine Filme sollen daran hindern, gleichgültig zu sein.​

Bei „The Wedding Day“ treten in der Handlung der Gegenwart zwei deutsche blonde Geschäftsmänner aus Nordrhein-Westfalen auf, einer ist dann in einer Vision in Nazi-Uniform zu sehen – wie ist Ihr Blick auf das aktuelle Deutschland und die deutsche Kultur der Erinnerung?​

SMARZOWSKI Ich lebe in Polen und weiß zu wenig, um mich da präzise zu äußern. Aber ich schätze und bewundere die Stolpersteine in Deutschland und eine Einrichtung wie das NS-Dokumentationszentrum in München. Andererseits erinnere ich mich an eine Kneipe im Schwarzwald in den 1990er Jahren, die von Veteranen des Zweiten Weltkriegs geführt wurde – die beiden Besitzer trugen Uniformen aus dem Krieg, an den Wänden habe ich Hakenkreuze gesehen, und es wurden Lieder aus der NS-Zeit gesungen.​

Ihr Film „Klerus“ über die Kirche in Polen und den sexuellen Missbrauch hat in Ihrer Heimat über fünf Millionen Kinozuschauer gezählt – ein riesiger Erfolg. Hat der Sie überrascht?​

SMARZOWSKI Enorm – aber das hat mir auch gezeigt, wie wichtig dieses Thema für viele in Polen ist. Die Kirche steht immer noch über dem Gesetz, sie ist immer noch präsent in Schulen und Ämtern, weil sie den Parteien die Wählerstimmen ihrer Gläubigen verspricht – und dadurch bekommt sie staatliche Zuwendung. Aber ihre Position wird Jahr für Jahr schwächer. Gerade die jüngere Generation geht auf Distanz. Für sie hat auch der frühere polnische Papst Johannes Paul II. keine Bedeutung. Für sie ist er ein Kirchenmann, der vom Missbrauch gewusst hat und schwieg.​

Sie waren schon mehrmals zu Besuch im Kino Achteinhalb in Saarbrücken – was schätzen Sie an dem Kino?​

SMARZOWSKI Die Gastgeber, die Zuschauer, die Atmosphäre und die Nähe von vielen Kneipen, in denen man weiterdiskutieren kann.​