Film und dieses & jenes

Monat: Juni 2021

Die Doku „Kurzzeitschwester“ von Philipp Lippert – in der Mediathek der ARD

Kurzzeitschwester NDR

Vanessa und Philipp bei einem Urlaub am Meer.        Foto: Philipp Lippert / Drive beta GmbH

In seiner bewegenden, manchmal erschütternden Doku „Kurzzeitschwester“ spürt der saarländische Filmemacher Philipp Lippert dem Trauma seiner Familie nach.

Und plötzlich, wie über Nacht, ist die kleine Schwester nicht mehr da. Und dem Bruder, gerade mal sechs Jahre alt, wird nichts erklärt. Kein Wohin, kein Warum. Es bleibt ein kollektives Familientrauma, dem der kleine Junge von einst nun nachspürt, 18 Jahre, nachdem er seine Schwester Vanessa zum letzten Mal gesehen hat. „Kurzzeitschwester“ heißt die Dokumentation des saarländischen Filmemachers Philipp Lippert, die er am Samstag an zwei Terminen im Saarbrücker Kino Achteinhalb vorstellt und diskutiert. Lipperts Film ist ein berührender, manchmal auf ganz ruhige Weise tief erschütternder Film über Familienstrukturen, über enttäuschte Erwartungen, lebenslange Kränkungen, Selbstvorwürfe – und generell darüber, dass manches Geschehen zu komplex ist, als dass man rasch urteilen könnte. Einfache Antworten kann es hier nicht geben.

Regisseur Lippert, 24, setzt mit seinem Film an der grundlegenden Frage an: Warum haben seine Eltern die Schwester, die ein Pflegekind war, wieder abgegeben? Die Eltern in Köllerbach und die Eltern seiner Mutter befragt er vor der Kamera. Diese intensiven, entwaffnend offenen Gespräche versuchen, das Geschehen zu rekonstruieren und zu erklären. Da ist Lipperts Mutter, die nach dessen Geburt drei Fehlgeburten erleidet; in einer schmerzhaften Szene des Films zeigt sie eine Seite in einem Erinnerungsalbum, auf der neben drei Ultraschallbildern eines Kindes dessen Todesanzeige eingeklebt ist.

Kurzzeitschwester NDR

Regisseur Philipp Lippert und seine Mutter. Foto: Philipp Lippert / Drive beta GmbH

Das Ehepaar entscheidet sich, ein Pflegekind aufzunehmen: Vanessa, einige Monate jünger als Philipp. Der schließt sie ins Herz, doch kollektive Harmonie stellt sich nicht ein. Die Mutter scheint zu streng zu Vanessa, das zumindest finden die Großeltern. Zugleich fühlt sich die Mutter bei der Erziehung alleine gelassen, weil der Vater, wie er im Film zugibt, „nie der Übervater“ sein wollte – und, das darf man mutmaßen, er das Gefühl hatte, bei der Erziehung mit seiner Meinung gegen die seiner Frau, die ausgebildete Erzieherin ist, nicht anzukommen. „Ich weiß ja, wie alles geht“, sagt die Mutter im Film mit einer gewissen bitteren Ironie, „das ist das Problem“.

„Ich wurde ernährt“

Des Vaters Rückzug hat noch einen anderen Hintergrund – er blieb einst als 15-Jähriger in seinem Elternhaus wohnen, um noch die Schule abzuschließen, während seine Eltern 100 Kilometer weit weg zogen. Sein Aufwachsen beschreibt er so: „Ich wurde ernährt und meine Hausaufgaben wurden kontrolliert – das war‘s dann“. Das präge einen, sagt er.

„Warum wird in dieser Familie mehr geschwiegen als geredet?“

Es ist die große Stärke von „Kurzzeitschwester“, dass der Film mit sensiblen und offenen Gesprächen, Erinnerungsfotos und alten Familienvideos die Verästelungen persönlicher Erfahrungen aufzeigt, die Entscheidungen bedingen (und nachvollziehbar machen) – hier hat jeder sein Päckchen zu tragen und Gründe für sein Handeln. Ein grundlegendes Thema ist auch die Kommunikation in der Familie oder der Mangel davon – das Schwierige, das Misslungene wird nicht ausgesprochen. Ein kurzer Dialog steht beispielhaft für so vieles: „Warum wird in dieser Familie mehr geschwiegen als geredet?“, fragt der Sohn seinen Vater. Der antwortet: „Gute Frage.“ Und dann schweigt er.

Umso verblüffender ist, wie offen sich die Eltern dann doch im Film äußern, auch über das, was sie in ihrer Verzweiflung getan haben: Als sich der Druck in der Familie ins Unerträgliche steigert, richtet sich der Blick auf Vanessa – wäre vieles leichter, wenn sie nicht mehr da wäre? Das glauben die Eltern – oder reden sich es ein, wie sie heute sagen. Der Vater packt Vanessas Sachen, bringt sie nach Bayern in ein Kinderheim zu ihrer Schwester. Zuhause ist Vanessa nun kein Thema mehr. Aber die Probleme in der Familie schwelen weiter.

Ende gut, alles gut?

„Kurzzeitschwester“, ein von den Saarland Medien gefördertes Projekt, ist in drei Teile à 25 Minuten gegliedert – der letzte Teil steht im Zeichen des Wiedersehens: Lippert macht Vanessas Adresse in Bayern ausfindig, nimmt vorsichtigen Kontakt auf; es kommt zu einem ersten Treffen – und zu einem Besuch im Saarland, mit dem „Kurzzeitschwester“ schließt. Die Floskel „Ende gut, alles gut“ ginge an der Wirklichkeit vorbei, zu viele Wunden wurden da geschlagen. Und doch hat der Film das bewirkt, was Lippert eben auch im Sinn hatte – das große Schweigen, das die Mutter einmal treffend „Familienkultur“ nennt, zu brechen. Dass „Kurzzeitschwester“ dennoch keine Nabelschau oder künstlerisch verbrämte Familientherapie ist, sondern ein sehr berührender, allgemeingültiger Film über fragile Familienstrukturen, macht ihn besonders sehenswert.

Mehr Informationen auf der Seite von Philipp Lippert.

Zu sehen in der Mediathek der ARD.

„Proxima“ von Alice Winocour: Die Mutter, die Tochter und der Mars

Eva Green Proxima

Sarah (Eva Green) und ihre Tochter (Zélie Boulant-Lemesle). Foto: Koch Films

„Du musst Dich abnabeln“, sagt einer der Astronautenkollegen zu Sarah – es ist wohl der Schlüsselsatz im Film „Promixa: Die Astronautin“, der nur vordergründig von einem Weltraumflug erzählt, vom Aufbruch ins Weltall in Richtung Mars. Sehr erdverbunden geht es hier um Liebe und Elternschaft, Abschied und Erwachsenwerden. Die französische Astronautin Sarah (Eva Green) soll ins All fliegen und absolviert dafür bei der Esa in Köln ein aufreibendes Vorbereitungsprogramm. Während ihr Körper vermessen, verkabelt, durchleuchtet und trainiert wird, spürt sie schon den Schmerz des Abschieds von ihrer siebenjährigen Tochter (Zélie Boulant-Lemesle), die sie als von Sternen Faszinierte wohl nicht zufällig Stella genannt hat. Stella soll nach dem Abflug ins All für ein Jahr bei ihrem von Sarah getrennten Vater Thomas (Lars Eidinger) leben.

Interview mit Sandra Hüller

Eine Ahnung von der Trennung bekommt Sarah schon vor dem Abflug, als sie nach Moskau und dann nach Baikonur reisen muss, wo die Vorbereitungen weiterlaufen und wo sie schließlich starten soll. Die Telefonate mit der Tochter werden schwieriger, Stella hat in der neuen Schule ihre eigenen Probleme – und vor allem versteht sie (noch) nicht, warum ihre Mutter sie für ein Jahr verlassen wird.

„Ich bin Deiner Mutter immer um einen Planeten voraus“

Die Reibung von Familie und Beruf: Es ist ein altes, stets aktuelles Thema, von dem Alice Winoucour (Regie und Ko-Drehbuch) erzählt – und auch von der Situation einer Frau in einem männlich dominierten Beruf. Das erste Treffen mit dem amerikanischen Missions-Kollegen (Matt Dillon) fällt ernüchternd aus – mehr als ein Scherz darüber, dass sie auf dem Mars dann ja kochen könne und außerdem eine, oh là là, Französin sei, fällt ihm nicht ein. Und in der Beziehung zu ihrem Ex-Mann, der als Astrophysiker forscht, aber eben nicht zu den Sternen reist, schwelt eine gewisse Rivalität: „Ich bin Deiner Mutter immer um einen Planeten voraus“, sagt er zu der gemeinsamen Tochter – und damit habe Sarah so ihre Schwierigkeiten.

Proxima Lars Eidinger Koch Films

Vater Thomas (Lars Eidinger). Foto: Koch Films

Im Zentrum von „Proxima“ steht aber die innige Beziehung von Mutter und Tochter, die sich durch die Arbeit der Mutter zwar nicht entfremdet, aber eben doch verändert. Davon  erzählt der Film in berührenden, aber unsentimentalen Szenen – überhaupt ist der Film dramaturgisch behutsam. Die Musik von Ryuichi Sakamoto ist sparsam eingesetzt und zurückhaltend; der Blick auf das Metier der Astronauten ist nahezu dokumentarisch – kein Technik-Glamour herrscht hier, sondern professionelle Nüchternheit. Winocour drehte an Originalschauplätzen: Die Szenen bei der Esa in Köln wirken nahezu wie in einem Sportlerheim, Star City bei Moskau und Baikonur, der Ort des Raketenstarts, verströmen eine fast nostalgische Atmosphäre. Diese Geschichte lebt nicht zuletzt von ihren exzellenten Darstellerinnen: Die stets ausdrucksstarke Eva Green und die junge Zélie Boulant-Lemesle haben wunderbare Szenen, ohne in gefühligen Kitsch abzugleiten.

Überraschende Unprofessionalität?

Über eine Drehbuch-Idee am Ende (die hier nicht verraten wird) kann man herzlich diskutieren oder auch streiten: Da tut Sarah etwas, das man als Ausdruck tiefer Mutterliebe sehen kann – oder auch als einen Fall von überraschender Unprofessionalität und Fahrlässigkeit. Bedient der Film da selbst die meist männliche Klischeevorstellung von der allzu emotionalen Frau in der Berufswelt? Wie auch immer: Dieser Film bleibt noch lange bei einem, auch wenn die Rakete schon lange im Nachthimmel über Baikonur verschwunden ist.

„Proxima“ läuft am 10. Januar bei Arte.

© 2024 KINOBLOG

Theme von Anders NorénHoch ↑