Film und dieses & jenes

Kategorie: Kino vor Ort (Seite 1 von 3)

Interview mit Katharina Kubrick

Katharina Kubrick im Filmhaus Saarbrücken, wo die Retrospektive "Kubrick Komplett" am 26. Juli, dem Geburtstag ihres Vaters, eröffnet wurde. Das Foto über ihr zeigt den in Saarbrücken geborenen Regisseur Wolfgang Staudte (1906-1984); er hat, auf Kubricks Wunsch, die deutschen Synchronfassungen von drei Filmen betreut: "Uhrwerk Orange", "Barry Lyndon" und "Shining". Foto: tok

Katharina Kubrick im Filmhaus Saarbrücken, wo die Retrospektive „Kubrick Komplett“ am 26. Juli, dem Geburtstag ihres Vaters, eröffnet wurde. Das Foto über ihr zeigt den in Saarbrücken geborenen Regisseur Wolfgang Staudte (1906-1984); er hat, auf Kubricks Wunsch, die deutschen Synchronfassungen von drei Filmen betreut: „Uhrwerk Orange“, „Barry Lyndon“ und „Shining“. Foto: tok

Eine ambitionierte Filmreihe: „Kubrick komplett“ im Filmhaus Saarbrücken widmet sich dem US-Filmemacher Stanley Kubrick (1928-1999). Die komplette Retrospektive läuft 13 Wochen, beginnt am 26. Juli mit Kubricks letzter Produktion „Eyes Wide Shut“ von 1999 und bewegt sich dann chronologisch rückwärts. Jede Woche ist ein Film zu sehen, ebenso im Original wie in synchronisierter Fassung. Im Oktober endet die Reihe mit Kubricks Spielfilmdebüt „Fear and Desire“ und selten gezeigten Kurzfilmen. Zur Eröffnung ist Kubricks Tochter Katharina Kubrick (70) aus London angereist – sie hat an Filmen ihres Vaters mitgearbeitet, aber auch in verschiedenen Funktionen an Produktionen wie „Moonraker“, „Der Spion, der mich liebte“ und „Der dunkle Kristall“.

In seinem Film „Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben“ hat Ihr Vater ein Bild der US- und Weltpolitik am Rande des Wahnsinns gezeichnet, beziehungsweise mittendrin. Mit einem US-General namens Jack D. Ripper, der aus Verfolgungswahn Atombomber losschickt, unter anderem, weil er politische Feinde für seine Impotenz verantwortlich macht. Das war 1964. Heute, in der Ära der „alternativen Fakten“, würde man sich über diese Figur vielleicht weniger wundern als damals – was würde Ihr Vater wohl heute denken?​

KUBRICK Ich fürchte, angesichts des aktuellen Zustands der US-Politik wäre er deprimiert und schockiert. Ich bin mir sicher, dass es damals im Militär tatsächliche Jack D. Rippers gab – und dass es sie heute gibt. Die beiden Figuren Jack D. Ripper und General Turgidson aus dem Film basieren auf der realen Person Curtis E. LeMay vom „Kommando für strategische Langstreckeneinsätze“. Ihm wird unter anderem dieses Zitat zugeschrieben: „Wenn man genug Feinde umbringt, dann hören die auch auf zu kämpfen.“​

Das oft überlieferte Bild Ihres Vaters ist das eines kühlen, distanzierten Einsiedlers, der sich auf seine Festung im Grünen nahe London zurückgezogen hatte, hinter elektrischen Zäunen. Wie weit entfernt von der Wahrheit ist das?​

KUBRICK Weiter entfernt könnte es nicht sein. Und das Wort „Festung“ stimmt schon gar nicht. Das Landhaus Childwickbury war ein ideales Zuhause für ihn, mit vielen Zimmern, viel Garten, viel Platz für die ganze Familie, die Katzen, Hunde – und die Esel. Meine Mutter hat dort bis heute ein großes Atelier und Gewächshäuser.​

Hat Ihren Vater dieses oft kolportierte Bild des Sonderlings und Eremiten gestört?​

KUBRICK Klar, das hat meinen Vater natürlich geärgert, und nun kann er sich nicht mehr wehren. Mich ärgert es bis heute, dass jemand schnell für seltsam oder gar verrückt gehalten wird, bloß weil er in Ruhe und mit genug Platz an einem friedlichen Ort arbeiten will.​

Vielleicht hing ihm dieses Image der Kälte und der Distanz auch an, weil seine Sicht auf die Welt und die Menschen in seinen Film so pessimistisch und finster war. Aber ein Menschenfeind war er nicht?​

KUBRICK Überhaupt nicht. Er war einfach ein sehr genauer Beobachter der menschlichen Existenz. Und die Bücher, von denen er sich hat inspirieren lassen, erzählten Geschichten über das Menschsein – und der Mensch selbst ist ja oft der Grund für sein persönliches Elend.​

Sie sind auch an Drehorten aufgewachsen und bei Dreharbeiten – das klingt schon sehr interessant.​

KUBRICK Das war es auch – in jedem Fall war es keine übliche Kindheit. Wir sind sehr viel gereist, ich habe insgesamt 13 Schulen besucht, wir haben sieben Mal den Atlantik überquert, in Schiffen wie der „Queen Mary“. Das war natürlich sehr schön. Anders als andere „Showbiz-Kinder“ wurden wir nie ins Internat geschickt. Meine Eltern wollten die Familie immer beieinander haben.​

Ab dem Film „Barry Lyndon“ 1975 haben Sie an den Filmen Ihres Vaters mitgearbeitet, so wie Ihre Schwestern Vivian und Anya.​

KUBRICK Ganz stimmt das nicht – meine inzwischen verstorbene Schwester Anya hat nie an einem seiner Filme gearbeitet, sie war Musikerin und Opernsängerin, Filmemachen war nicht ihr Ding. Aber mein Vater hat es geliebt, die Familie so viel wie möglich mit einzubeziehen. Mein Onkel Jan Harlan, der Bruder meiner Mutter Christiane, wurde sein Produzent, mein Cousin Manuel Harlan hat als Fotograf bei den Filmen meines Vaters angefangen und ist jetzt ein sehr respektierter Fotograf an Londoner Theatern und Opernhäusern. Dominic Harlan, ein weiterer Cousin, ist Pianist, hat bei der Musik für „Eyes Wide Shut“ mitgearbeitet und dafür ein Motiv von Ligeti eingespielt.​

Wie sah Ihre Arbeit an seinen Filmen aus? Sie haben nebenbei ja auch Kurzauftritte in „Uhrwerk Orange“ und „Eyes Wide Shut“.​

KUBRICK Ich habe für einige seiner Filme Drehorte gesucht und war für Requisiten verantwortlich. Ich habe das zwischen den Arbeiten an anderen Filmen gemacht, es war mir aber wichtig, mich in der Branche unabhängig von ihm zu etablieren.​

Die Filme Ihres Vaters müssen für Sie eine Art Tagebuch oder Lebensbegleiter sein. Ragt da einer besonders heraus?​

KUBRICK Ganz sicher „Barry Lyndon“, denn da war ich von Anfang an beteiligt, am ganzen Prozess des Films. Und als ich da mit Ken Adam (legendärer Film-Architekt und Ausstatter, Anmerkung der Redaktion) im Art Department gearbeitet hat, wurde mir klar, dass ich genau das machen und als Set-Designerin arbeiten will.​

Die Retrospektive in Saarbrücken beginnt mit dem letzten Film Ihres Vaters, „Eyes Wide Shut“. Ein durchaus passender Abschied. Mit Tom Cruise und Nicole Kidman auf der Höhe ihres Ruhms besetzt, aber kein Star-Vehikel, sondern eine sehr melancholische, bittere Geschichte um Ehe, Eifersucht und die Zerbrechlichkeit von Vertrauen. Einen solchen Film hätte damals außer Ihrem Vater wohl niemand finanziert bekommen.​

KUBRICK Darüber, diesen Film zu machen, hat er 30 Jahre lang nachgedacht. Als er abgeschlossen war, sagte er mir, dass er ihn für seine wichtigste Arbeit hält. Er war sehr stolz auf den Film. Ich finde, dass das Warner-Studio, das den Film in die Kinos brachte, „Eyes Wide Shut“ sehr schlecht vermarktet hat – das Publikum musste wegen der Werbekampagne eine anzügliche Bettgeschichte mit Tom und Nicole erwarten – bekam aber einen ernsten, seelenzerreißenden Blick auf Eifersucht und menschliche Schwächen. Es hatte schon seinen Grund, dass mein Vater so lange gewartet hat, bis er sich bereit fühlte, diesen Film über Situationen zu drehen, bei dem jeder und jede im Publikum eigene Erfahrungen hat. Meine Erfahrung ist, dass ältere Menschen den Film viel besser verstehen als jüngere.​

 

 

Der Film basiert auf der „Traumnovelle“, einem Werk von Arthur Schnitzler – von ihm stammt auch die Vorlage zum Film „Der Reigen“ des in Saarbrücken geborenen Regisseurs Max Ophüls. Ihr Vater galt als Bewunderer von Ophüls.​

KUBRICK Ja, er hat oft über seine Filme gesprochen und nannte ihn einen großartigen Regisseur. Ich muss aber zugeben, und es ist mir ein wenig peinlich, dass ich noch nie einen Ophüls-Film gesehen habe.​

Ihr Vater starb im Alter von 70 Jahren überraschend, wenige Tage nach der Fertigstellung von „Eyes Wide Shut“. Wie sehr vermissen Sie ihn?​

KUBRICK Sehr und jeden Tag – sein Wissen, seine Ermutigungen, sein Lösen von Problemen und sein Lachen. Ich bin traurig darüber, dass meine drei Söhne ohne ihn aufgewachsen sind und dass er zwei Urenkelinnen hat, die er nie sehen wird.​

Sie sprechen regelmäßig über das Werk Ihres Vaters, begleiten Ausstellungen und Filmvorführungen. Hilft das auch, eine gewisse Verbindung aufrechtzuerhalten, als eine Art Trauerarbeit?​

KUBRICK Ja, das hilft eine ganz Menge. „Trauerarbeit“ ist ein gutes Wort – aber es ist mehr als das. Es ist eine Art Mission für mich, falsche Vorstellungen, die sich viele von ihm machen, zurecht zu rücken. Eines Tages wird niemand mehr da sein, der ihn erlebt und gekannt hat – und es gibt immer Leute, die ihm etwas andichten. Das kann ich hoffentlich korrigieren.​

Termin: „Eyes Wide Shut“ eröffnet die „Kubrick Komplett“-Retrospektive im Saarbrücker Filmhaus am Freitag, 26. Juli. Ab 18 Uhr gibt es ein ausführliches Gespräch mit Katharina Kubrick, Kubricks Nachlass-Archivar Richard Daniels und Filmhaus-Leiter Nils Daniel Peiler. Danach läuft der Film in der englischen Originalfassung.

Das gesamte Programm der Retrospektive:  https://filmhaus.saarbruecken.de
Die Seite von Katharina Kubrick: https://www.kubrickart.com/

Regisseur Manfred „Manny“ Kirchheimer ist gestorben

Manfred Kirchheimer, der New Yorker Filmemacher aus Saarbrücken, ist mit 93 Jahren gestorben. Foto: Stadt Saarbrücken

Manfred Kirchheimer, der New Yorker Filmemacher aus Saarbrücken, ist mit 93 Jahren gestorben. Foto: Stadt Saarbrücken

 

Filmemacher war er, Dokumentarist, Chronist seiner Wahlheimat New York – und Ehrenbürger seiner alten Heimatstadt Saarbrücken. Deren Flaggen am Rathaus St. Johann wehen auf halbmast, denn Manfred Kirchheimer ist gestorben – am 16. Juli in New York, wie die Stadt Saarbrücken mitteilt. „Manny“ Kirchheimer wurde 93 Jahre alt; die britische Tageszeitung „Guardian“ attestierte ihm eine „endlose Neugier“ und nannte ihn „den großartigsten Dokumentarfilmer, von dem Sie möglicherweise noch nie gehört haben“.​

„Echtes Daarler Knießje“​

1931 im Saarbrücker Stadtteil St. Arnual geboren, war er ein „echtes Daarler Knießje“, wie er in einem Interview sagte. Vater Berthold Kirchheimer ist damals Chef-Dekorateur und Werbeleiter beim Kaufhaus E.Weil Söhne, nebenher zeichnet er Karikaturen für die „Saarbrücker Zeitung“. 1936, ein Jahr nach der „Saarabstimmung“, bei der die Mehrheit des Saarlandes für ein „heim ins Reich“ votiert, emigriert die jüdische Familie Kirchheimer nach New York. Dort wächst Manfred Kirchheimer auf, studiert am City College, interessiert sich für Film und lernt den deutschen Dadaisten und Experimentalfilmer Hans Richter kennen. Der macht ihm die Lage klar: „Möglichkeiten beim Film gibt es viele – aber Jobs gibt es keine.“​ Kirchheimer lässt sich nicht entmutigen, arbeitet für große TV-Sender, mal als Regisseur, mal als Cutter, mal als Kameramann, oft als alles zusammen; zugleich dreht er unabhängig eigene Dokumentarfilme, mit denen er nach eigener Aussage kein Geld verdient – über New York, über das Arbeitsleben der Stadt, Architektur, Kunst, Rassismus, Einwanderung. Als Filmdozent arbeitet er später ebenfalls, dann wird er Professor an der New Yorker „School of Visual Arts“.​

Nach 42 Jahren wieder in Saarbrücken​

Die alte Heimat Saarbrücken ist weit weg. Doch 1978, 42 Jahre nach der Emigration als kleines Kind, nimmt Kirchheimer Kontakt zu ihr auf: Bei der Mannheimer Filmwoche zeigt er seinen Kurzspielfilm „Short circuit“ und legt Michael Beckert, damals Filmredakteur der Saarbrücker Zeitung, eine kleine Notiz in dessen Pressefach: „Ich bin aus Saarbrücken – M. Kirchheimer“. Beckert kann Kirchheimer überreden, auf seinem Weg zum Luxemburger Flughafen in seiner Geburtsstadt Halt zu machen, für immerhin zwei Stunden. „Zeit genug, ihm das einstige Elternhaus in der Schmollerstrasse zu zeigen“, so schildert es Beckert Jahrzehnte später in seiner Ehrenbürger-Laudatio, „ihn auf den Rotenbühl und durch St. Arnual zu führen, wo er im damaligen Heiliggeist-Krankenhaus zur Welt kam“.​

Interview: Regisseur Christian Schwochow Ehrengast des Ophüls-Festivals 

Ehrengast aus Übersee​

1987 stößt Beckert eine achtteilige Kirchheimer-Retrospektive in der Camera an der Berliner Promenade an. Kinoleiter ist damals Ophüls-Festivalkopf Albrecht Stuby, der Kirchheimer 1988 in die Ophüls-Jury und 1989 als Kurator einer eigenen Reihe einlädt: Ab da reist der New Yorker regelmäßig im Januar nach Saarbrücken, um Filme seiner Studentinnen und Studenten zu zeigen, er wird so etwas wie ein Ehrengast aus Übersee. 2003 erhält er den „Filmhaus Ehrenaward“, 2005 die Ehrenplakette der Stadt Saarbrücken. Seine offizielle Rolle bei Ophüls endet aber 2016, als das Festival die New Yorker Reihe einstellt und den Schwerpunkt lieber auf europäische Filmhochschulen legt. International genießt er weiterhin großes Renommee, das „Museum of Modern Art“ zeigt 2017 eine Retrospektive seiner Arbeiten; die Stadt Saarbrücken vergibt 2021 ihre höchste Ehre – sie ernennt Kirchheimer zum Ehrenbürger.​

„Fuck it! Ich werde freier und freier“​

Kirchheimer bleibt auch mit um die 90 sehr produktiv, stellt während des Lockdowns drei weitere Dokumentarfilme fertig. Besondere Aufmerksamkeit erregt das New-York-Porträt „Free Time“, das er aus filmischen Momenten zusammenstellt, die er zwischen 1958 und 1960 aufgenommen hat. Der Film eröffnet ein Londoner Filmfestival, und in einem begleitenden Interview mit dem „Guardian“ bringt Kirchheimer seine Arbeitsweise und seine Unabhängigkeit schön auf den Punkt: „Ich bin 90 Jahre alt. Ich habe eine Filmschnitt-Anlage in meinem Apartment. Und ich habe ein großes Apartment. Filmische Trends sind mir egal. Fuck it! Ich werde freier und freier.“​

„Saarbrücken eine zweite Chance gegeben“​

Zu seinem Tod teilt nun die Stadt Saarbrücken mit: „Obwohl er als Kind vor dem Terror des Nationalsozialismus aus Deutschland fliehen musste, hat er seiner Heimatstadt Saarbrücken eine zweite Chance gegeben“, schreibt Saarbrückens Oberbürgermeister Uwe Conradt (CDU), „er hat wieder eine starke Verbindung zu ihr aufgebaut und durch sein wichtiges Mitwirken die Landeshauptstadt als Filmstadt gestärkt“. An diese Verdienste „werden wir uns auch zukünftig in Dankbarkeit erinnern“.​

„Kubrick komplett“ – große Retrospektive zu Stanley Kubrick im Filmhaus Saarbrücken

 

 

Wie schön! Ein famoses Plakat abseits des Üblichen und Erwartbaren. Kein „2001“-Monolith, kein Jack Nicholson mit der Axt, sondern mal mehr, mal weniger offensichtliche Hinweise auf die Filme von Stanley Kubrick. (Ich habe nicht alles enträtselt).

Sarah Noack hat das hintersinnige Plakat gestaltet.

Die große Retrospektive über Stanley Kubrick im Filmhaus in Saarbrücken  beginnt am 26. Juli mit dessen letztem Film „Eyes wide shut“. Aus London kommt Kubricks Tochter Katharina Kubrick zu einem Filmgespräch; sie spielt in „Eyes wide shut“ mit.

Danach geht es 13 Wochen lang chronologisch zurück bis zu Kubricks Debüt „Fear and Desire“ von 1953, von dem er später nichts mehr wissen wollte.

Alle Termine der Retrospektive

„John Carpenter’s Ghosts of Mars“ – Werbenippes des Grauens

 

Was man nicht alles beim Rumräumen im Schrank findet. Im Oktober 2001 kam „Ghosts of Mars“ von John Carpenter in die deutschen Kinos – und der deutsche Verleih hatte nach dem relativen Erfolg von „Vampire“ (1998) wohl die Hoffnung auf Carpenter nicht ganz aufgegeben. Jedenfalls wurde potenzielles Verlosungsmaterial geschickt – Medaillons mit Schriftzug (habe ich im Schrank jetzt nicht mehr gefunden) und Sonnenbrillen mit „Ghosts of Mars“-Aufkleber. Die Brillen mögen 23 Jahre alt – sind aber zeitlos. Zeitlos schrecklich.

Das Presseheft von "Ghosts of Mars"

Das Presseheft von einst – hinten links Jason Statham, als er noch die zweite bis dritte Geige spielte.

 

„Der Schnorchel“ aus dem Hause Hammer, neu bei Anolis

Die Doku „The Frankenstein Complex“

 

 

„Der regelmäßige Gang ins Kino muss wieder gelernt werden.“ Interview mit Nils Daniel Peiler, dem neuen Leiter des Filmhaus Saarbrücken

Nils Daniel Peiler an seinem neuen Arbeitsplatz, dem Saarbrücker Filmhaus. 1988 in Saarbrücken geboren, hat Peiler Germanistik und Bildwissenschaften der Künste in Saarbrücken sowie Film- und Medienwissenschaften in Frankfurt, Paris und Amsterdam studiert. Promoviert hat er über die Rezeptionsgeschichte von Stanley Kubricks „2001: Odyssee im Weltraum“. Foto: Oliver Dietze

Nils Daniel Peiler an seinem neuen Arbeitsplatz, dem Saarbrücker Filmhaus. 1988 in Saarbrücken geboren, hat Peiler Germanistik und Bildwissenschaften der Künste in Saarbrücken sowie Film- und Medienwissenschaften in Frankfurt, Paris und Amsterdam studiert. Promoviert hat er über die Rezeptionsgeschichte von Stanley Kubricks „2001: Odyssee im Weltraum“.     Foto: Oliver Dietze

 

Nils Daniel Peiler ist neuer Leiter des Saarbrücker Filmhauses. Der Filmwissenschaftler aus Saarbrücken, der zuletzt einige Jahre Kurator für die Kinemathek Hamburg und deren Metropolis Kino war, ist in der hiesigen Szene gut bekannt – im Kino Achteinhalb war er für einige denkwürdige Reihen und Veranstaltungen verantwortlich. Was hat er im Filmhaus vor?

Im Filmhaus haben Sie sich als Kind und Jugendlicher viele Filme angeschaut, jetzt sind Sie der Leiter des Kinos – ein merkwürdiges Gefühl?​

PEILER Ein sehr schönes. Wenn ich durch die Räume gehe oder in den Kinosaal, fallen mir die vielen Filme ein, die ich hier gesehen habe.​

Was war der erste im Filmhaus?​

PEILER Disneys „Alice im Wunderland“, da war ich sechs oder sieben Jahre alt. Meine Mutter nahm mich mit ins Kino, wofür ich ihr auf ewig dankbar bin. Eigentlich sollte „Bambi“ laufen, dann wurde das Programm geändert, „Alice im Wunderland“ lief – und bescherte mir nachhaltige Albträume. Das hat mich aber nicht davon abgehalten, weiter ins Kino zu gehen. Als Jugendlicher und junger Erwachsener bin ich weiter viel ins Filmhaus, habe jede Menge gesehen. Unvergessen ist zum Beispiel „Wie im Himmel“, der größte Erfolg im Filmhaus, der hier über zwei Jahre lang ununterbrochen lief. Das ist auch der Film, über den ich meinen ersten Kinotext geschrieben habe. „Wie im Himmel“ wird hier bald nochmal laufen, viele Kinogängerinnen und Kinogänger haben den Titel in das Filmwunschbuch geschrieben, das jetzt an der Kasse ausliegt.​

Wie es dem Kino Achteinhalb geht

Wie kamen Sie auf die Idee des Wunschbuchs?​

PEILER Die habe ich mir vom „Prince Charles Cinema“ in London abgeschaut. Dort gibt es im Kinofoyer eine große Tafel, auf die das Publikum mit Kreide seine Wünsche schreibt. Jetzt haben wir im Filmhaus auch eine Tafel und ein Buch im Foyer, die bieten eine schöne Interaktion mit dem Publikum – es wird eine neue Sektion mit Publikumswünschen geben.​

Zuletzt waren Sie Kurator bei der Kinemathek Hamburg – haben Sie lange überlegt, sich auf die Stelle in Saarbrücken zu bewerben?​

PEILER Überhaupt nicht. Und nach dem Vorstellungsgespräch ging alles sehr schnell. Meine Vorgängerin Christel Drawer hat mich eingearbeitet und noch einige Renovierungsarbeiten angestoßen, unter anderem die der Schaukästen, da bin ich ihr sehr dankbar. Im Vorstellungsgespräch war schnell klargeworden, dass es eine große Schnittmenge gibt zwischen dem, was die Stadt sich vorstellt, wie das Haus noch mal neu aufgestellt werden kann, und dem, was ich an Ideen mitbringe.​

Welche sind das – was wird sich ändern im Filmhaus?​

PEILER Es wird mehr Veranstaltungen mit Gästen geben, mehr Diskussionen, Einführungen, Podiumsgespräche. Wenn eine Regisseurin, ein Regisseur kommt, gibt es immer viel Zuspruch. Ich wünsche mir eine filmische Vielfalt für ein breites Publikum, das sich im Filmhaus einbringen soll. Ich begrüße das Publikum ja gerne persönlich, um den Leuten zu sagen, dass ich mich freue, dass sie da sind – das ist aufrichtig gemeint und keine hohle Phrase. Ich bin froh, wenn ich angesprochen werde, wenn Anrufe oder Mails kommen mit Wünschen und mit Rückmeldungen. Externe Ideen sind wichtig, nur dann kann das Programm bunt und vielfältig werden. Ich will es ja nicht alleine bestimmen.​

Das Saarbrücker Kinomagazin „35 Millimeter“

Aber Etabliertes wird bleiben?​

PEILER Natürlich, unsere Reihe „Filmreif“ zum Beispiel: Alle zwei Wochen gibt es am Montagnachmittag ab 15 Uhr einen Film, dazu Kaffee und Kuchen, für insgesamt fünf Euro. Zwischen 80 und 120 Personen kommen da regelmäßig zu uns, sie verabreden sich Wochen vorher, sitzen zusammen, reden und reservieren schon mal fürs nächste Mal. Das wird auf jeden Fall weitergehen.​

Wird es thematische Reihen geben, auch Retrospektiven?​

PEILER Ja – Stanley Kubricks Tod jährt sich 2024 zum 25. Mal, an seinem Geburtstag am 26. Juli beginnen wir eine vollständige Retrospektive mit allen Kubrick-Filmen. Wir starten mit seinem letzten Film „Eyes Wide Shut“ von 1999, dann geht es Woche für Woche mit 13 Produktionen zurück bis hin zu seinen frühen Kurzfilmen. Wir werden die Werke sowohl im Original, mit und ohne Untertitel, als auch synchronisiert zeigen. Und zur Eröffnung beehrt uns Tochter Katharina Kubrick aus London persönlich.​

Nils Daniel Peiler im Kino des Filmhauses. Über die Schulter schauen ihm die in Saarbrücken geborenen Regisseure Max Ophüls (1902-1957, links) und Wolfgang Staudte (1906-1984). ⇥Foto: Oliver Dietze

Über die Schulter schauen ihm die in Saarbrücken geborenen Regisseure Max Ophüls (1902-1957, links) und Wolfgang Staudte (1906-1984).    Foto: Oliver Dietze

Sie haben über Kubricks „2001“ promoviert und im Kino Achteinhalb mal eine Vorführung mit durchgehendem Live-Kommentar gemacht. Wird es im Filmhaus Ähnliches geben?​

PEILER Ich gebe zu jedem Film der Kubrick-Retro eine kurze Einführung. So eine ausladende Retrospektive im Filmhaus ist für uns natürlich ein Experiment, von dem ich hoffe, dass das Publikum es annimmt. Vielleicht interessieren sich auch Menschen in der Großregion dafür und kommen mal nach Saarbrücken. Abgesehen von Kubrick wird es eine Reihe zum 40. Todestag des in Saarbrücken geborenen Regisseurs Wolfgang Staudte geben, in Zusammenarbeit mit der Saarbrücker Staudte-Gesellschaft. Auch mit dem Filmfestival Max Ophüls Preis wird es mehr Zusammenarbeit geben.​

Hoffen Sie auch auf mehr junges Publikum?​

PEILER Ja, da gibt es noch Luft nach oben. Ich würde das Filmhaus gerne öffnen für alternative Formate, etwa für mehr Kurz- oder Hochschul-Abschlussfilme. Vor drei Wochen habe ich ganz zufällig den Filmemacher Axel Ranisch vor dem Filmhaus getroffen, der gerade Gastdozent ist an der Hochschule der Bildenden Künste Saar (HBK). Im Sommer, wenn er das nächste Mal wieder mit seiner Filmklasse hier in Saarbrücken beschäftigt ist, machen wir zusammen eine Werkschau und zeigen in seiner Anwesenheit seinen persönlichen Lieblingsfilm. Wir wollen auch verschiedene Gewerke und Berufswege filmisch vorstellen – Regie, Schnitt, Produktion und so weiter. Generell versuche ich, ein neues Publikum zu gewinnen – aber auch Menschen zurück zu gewinnen, die möglicherweise lange nicht mehr im Kino waren.​

Der Plakatflohmarkt am Filmhaus

Vielleicht auch durch Repertoire-Pflege und verdiente Klassiker?​

PEILER Die haben im Haus ja eine gute Tradition, auch wenn das in letzter Zeit zurückgegangen ist. Ich werde sie noch mal zurückbringen – darin haben mich auch viele Rückmeldungen im Wunschbuch und auf der Wunschtafel bestärkt. Stummfilme mit Live-Begleitung sind möglich, wir haben ja auch ein Klavier hier.​

Wie groß ist das Team des Filmhauses?​

PEILER Klein. Wir sind aktuell nur zu dritt, aber sehr engagiert. Die beiden Festangestellten Herr Chelly und Herr Seidel sind seit über 20 Jahren am Haus, haben eine Passion fürs Kino und kennen auch das Saarbrücker Publikum, was für unsere Arbeit sehr wichtig ist.​

Wie ist Ihr Verhältnis zu den anderen Kinos in Saarbrücken, vor allem zur Camera Zwo und dem Kino Achteinhalb, mit denen es die meisten filmischen Berührungspunkte geben dürfte – und auch mögliche Überschneidungen?​

PEILER Mir ist ganz wichtig: Das Filmhaus soll keine Konkurrenz sein, ich will eine gute Zusammenarbeit, Austausch und Kooperation. Wir haben uns auch schon getroffen und miteinander geredet. Wir haben ein mögliches Publikum, dass wir teilen. Aber jedes Haus besitzt sein eigenes Profil. Das des Filmhauses will ich jetzt aktualisieren. Wir werden zwar Klassiker und Reihen bieten, wollen aber in jedem Fall ein Startkino bleiben, in dem Filme zu ihrem Bundesstart anlaufen. Natürlich gehe ich davon aus, dass die Camera Zwo weiterhin die großen Arthouse-Kinostarts macht. Aber es gibt auch mittlere bis kleinere Verleihe, die mit ihren Filmen bislang gar keinen Start in Saarbrücken bekommen haben. Da sehe ich für uns im Filmhaus einiges Potenzial. Verleiher haben natürlich ein großes Interesse, ihre Titel auch in Saarbrücken zu starten. Mehr Vielfalt also! Wir haben mit 125 Plätzen einen relativ großen Saal – wenn wir auch leider nicht mehr regelmäßig den früheren zweiten Saal bespielen, den „Schauplatz“, wo wir den Film dann weiter zeigen könnten, während im großen Saal ein neuer Film startet.​

Was wünscht sich die Stadt von Ihnen kommerziell? Gibt es Vorgaben und Zahlen?​

PEILER Ich habe keine konkrete Vorgabe bekommen, was die Auslastung betrifft oder welche Marge ich erwirtschaften soll. Ich bin sehr froh, dass die Stadt mich erstmal ankommen und ausprobieren lässt. Es ist natürlich eine komfortable Situation, dass Saarbrücken sich so ein tolles Haus leistet, ein kommunales Kino in städtischer Trägerschaft. Ich habe in den ersten Wochen hier schon sehr viel Aufbruchsstimmung gespürt – auch hier direkt in der Nachbarschaft in der Mainzer Straße.​

Aber auf die Zuschauerzahlen müssen Sie schon schauen, oder?​

PEILER Natürlich – ich will ja auch kein Kino in einem fast leeren Saal zeigen. Aber grundsätzlich freue ich mich, dass ich hier eine Grundfinanzierung habe, mit der ich arbeiten kann. Das sind andere Voraussetzungen, als wenn wir ein kommerzieller Spielbetrieb wären. Mein Ansatz als freier Kurator war über die Jahre eine Art Mischkalkulation: Kleinere, vielleicht weniger populäre, aber wichtige Programme sollen von populäreren refinanziert werden.​

Nostalgie: Kino-Anzeigen von 1977

Wird sich an den Eintrittspreisen etwas ändern?​

PEILER Nein. Die Eintrittspreise sind mit 7,50 Euro, plus Aufschlag bei Überlänge, moderat und werden das auch bleiben. Montags und dienstags kostet es für alle sechs Euro. „Filmreif“ kostet wie gesagt fünf Euro mit Kaffee und Kuchen, durch die Unterstützung des Paritätischen Wohlfahrtsverbands. Die niedrigen Preise sind wichtig, denn wir sind ja kein kommerzielles Kino, sondern ein öffentlicher Ort, an dem Menschen zusammenkommen und miteinander in Kontakt kommen sollen. Das ist unsere Aufgabe als städtische Einrichtung. Da müssen wir sozialverträglich und finanziell niederschwellig sein. Wir werden immer auch Veranstaltungen bei freiem Eintritt anbieten, wie Anfang April etwa den Abend mit den Kurzfilmen des in Saarbrücken geborenen und oscarprämierten Animationsfilmers Frédéric Back. In der aktuellen wirtschaftlichen Situation denken viele Menschen schon zwei- oder dreimal darüber nach, ob sie ins Kino gehen. Vielleicht zeigt da auch die Pandemie ihre Wirkung. Früher war der regelmäßige Gang ins Kino eine Selbstverständlichkeit. Das muss wieder gelernt werden – auch das ist Teil unserer Aufgabe.​

Dreharbeiten zum Film „[T]oxygen“

Dara Lalo als Gal in einer Szene des Films "[T]oxygen", der im Weltkulturerbe Völklinger Hütte entsteht.

Dara Lalo als Gal in einer Szene des Films „[T]oxygen“, der im Weltkulturerbe Völklinger Hütte entsteht. Foto: Moritz Reitmann / [T]oxygen

Dreharbeiten im Weltkulturerbe Völklinger Hütte: Hier entsteht der Film „[T]oxygen“ über eine Welt, in der die Luft zum Atmen knapp wird.

Im nebligen Halbdunkel geht ein wenig die Sonne auf. „Gekauft! Danke!“, ruft Regisseur John Never erleichtert und sieht ziemlich glücklich aus. Vor zwei Monitoren sitzt er, in einem dunklen Gang der Völklinger Hütte, neben ihm Ko-Regisseurin Sabrina Döpp. Auf dem Bildschirm schauen sie sich an, was ein paar Meter weiter gefilmt wird: Maskierte Menschen mit klobigen Tornistern auf dem Rücken traben durch die Brennerbühne in der Sinteranlage, diffus ist das Licht, man riecht die alten Anlagen. Die Kamera von Vincent Schulist zieht in tiefer Position an den Menschen vorbei – was man auf den Monitoren sieht, ist beeindruckend: düster und atmosphärisch, als hätten sich die Filme „Blade Runner“, „Dark City“ und „Metropolis“ in Völklingen getroffen.​

Eigens ein „Nebelbeauftrager“ ist dabei​

„[T]oxygen“ heißt der Kurzfilm, der hier entsteht und eine knappe halbe Stunde lang werden soll. Es ist der dritte Drehtag von neun, erst einmal – und zugleich der aufwändigste, mit 20 kostümierten Komparsen, 50 Teammitgliedern und, wie Produzent Lukas Weishaar erzählt, einem offiziellen „Nebelbeauftragen“. Der Film führt in eine erschreckende Welt der Zukunft, in der sogar die Luft knapp wird. Damit die Menschen im Smog ihrer von Industrieanlagen zugewachsenen Welt nicht ersticken, gibt es noch ein paar Fabriken mehr; in denen wird die verrußte Luft gefiltert und wieder atembar gemacht. Der Lohn für die Arbeiterinnen und Arbeiter in diesen Sauerstoff-Kläranlagen: Luft zum Überleben.​

 

Gruppenbild mit Team, Statistinnen und Statisten bei den Dreharbeiten von "[T]oxygen". Foto: Moritz Reitmann / [T]oxygen

Gruppenbild mit Team, Statistinnen und Statisten.     Foto: Moritz Reitmann / [T]oxygen

Regisseur Never, Mediengestalter und Künstler, studiert „Media Art & Design“ an der Hochschule der Bildenden Künste Saar (HBK); er hat das Drehbuch geschrieben, kümmert sich um das Sounddesign und komponiert die Musik. Erste Eindrücke, auch einen filmischen Teaser, gibt es auf der Internetseite des Films, der unter dem Dach der HBK entsteht, aber doch um einiges aufwändiger ist als ein klassischer Hochschulfilm. Die Saarland Medien fördern mit 8000 Euro, die Hochschule Offenburg ist beteiligt, auch das Technik Museum Sinsheim unterstützt.​

 

Multitasking: Regisseur/Autor/Komponist John Never mit dem Heißkleber an einer Requisite. Foto: Moritz Reitmann / [T]oxygen

Multitasking: Regisseur/Autor/Komponist John Never mit dem Heißkleber an einer Requisite. Foto: Moritz Reitmann / [T]oxygen

Zudem haben die rührigen Filmemacher um Never und Co-Regisseurin Döpp, die an der HBK diplomiert hat, 5265 Euro per Crowdfunding angeworben, um das ambitionierte Projekt zu stemmen, das ohne eine gewisse Selbstausbeutung nicht möglich wäre. Jeder hier arbeitet auf Rückstellung, Geld gibt es keins zu verdienen – möglich ist das höchstens, wenn sich der Traum einer Fortführung erfüllen würde. Zwar sei „[T]oxygen“ in sich abgeschlossen, könnte zugleich aber auch der Beginn einer seriellen Erzählung sein, sagt Döpp. Also Stoff eventuell für einen Streaming-Anbieter oder TV-Sender? Alle hoffen es.​

 

Ko-Regisseurin Sandra Döpp. Foto: Moritz Reitmann / [T]oxygen

Ko-Regisseurin Sandra Döpp. Foto: Moritz Reitmann / [T]oxygen

Stahl aus Styropor​

Derweil schaut Ralf Beil in der Halle vorbei, Direktor des Weltkulturerbes, und ist sichtlich angetan von dem, was hier passiert. In der Mitte des Raums steht das Modell der Völklinger Hütte, ist nun aber abgedeckt von scheinbaren Eisenplatten. Doch die klingen beim Draufklopfen weniger massiv denn merkwürdig schmalbrüstig – kein Wunder, es sind Styroporplatten der Filmkulisse. Auf denen liegen Requisiten, die einen gewissen Retrofuturismus ausstrahlen. Die klobigen Bohrmaschinen und blinkenden Messgeräte wirken, als kämen sie aus der Zukunft und der Ära der industriellen Revolution zugleich.​

Von links: Set Designer und Executive Producer Martin Lambrecht, Regisseur/Autor John Never und Produzent Patrick Müller. Foto: tok

Von links: Set Designer und Executive Producer Martin Lambrecht, Regisseur/Autor John Never und Produzent Patrick Müller. Foto: tok

Der Nebel über der Brennerbühne lichtet sich langsam; die Komparsen traben an die frische Luft für ein Erinnerungsfoto, vorbei an einem kleinen Berg Schnittchen und einer Sauerstofftornister-Requisite, die an einer Wand lehnt; fünf Kilo schwer und mit einem blinkenden Display, das Regisseur Never selbst „gestaltet und zusammengelötet“ hat, wie er sagt.​

Kulissen in der Handwerkergasse​

Zeit für eine kurze Mittagspause und ein paar Schritte weiter in Richtung Handwerkergasse auf dem Hüttengelände. An einer Tür klebt ein Blatt Papier mit dem Hinweis „[T]oxygen Base“, neben einem Schild, das vermutlich mit dem Film nichts zu tun hat: „Bitte Pferde nicht füttern und anfassen.“ Hier in der Gasse ist unter anderem eine Kulisse des Films aufgebaut: Eine karge Schlafkammer mit minimal verputzten Backsteinwänden, einem staubigen Plattenspieler, Bücherregal und einem Bett, dem man den ein oder anderen Floh zutrauen würde. Eine kunstvoll abgewohnte Kulisse, gebaut von Martin Lambrecht, zuständig für Set Design, zugleich einer der Produzenten. Multitasking eben.​

Im Kulissenzimmer nebenan steht ein staubiges Keyboard mit allerlei kleinen Anbauten auf einer Werkbank. Hier lebt im Film die Hauptfigur Gal (gespielt von Dara Lalo), ein Arbeiter in einer Fabrik für Energiegewinnung und Luftfilterung. Sein Vater ist bei ihm, auf den Rollstuhl angewiesen und ohne Unterstützung – in dieser Zukunftswelt gibt es ebenso wenig frische Luft wie Sozialsysteme. Der Vater wird im Film auf der staubigen E-Orgel spielen, für ihn und den Sohn „eine Zuflucht aus der Einförmigkeit der Fabrik und der Welt“, wie Never sagt. Durch einen Zwischenfall in der Fabrik wird sich die Situation für Vater und Sohn weiter zuspitzen.​

Hoffen auf Festivals​

Nach diesen neun Drehtagen am Stück wird es im Sommer einen zweiten Drehblock geben, erklärt Produzent Patrick Müller: „In diesem Jahr soll der Film abgedreht sein, nach der Postproduktion werden wir ihn bei Festivals einreichen.“ Auch beim Saarbrücker Filmfestival Max Ophüls Preis. Und die Idee einer Weiterführung? „Ob das klappt, ist schwer abzuschätzen“, sagt Regisseur Never, „aber wir wollen die Geschichte unbedingt weiter erzählen.“ Wenn nicht filmisch, dann eben als Buch. „Aber es wäre sehr schade, wenn wir das nicht visuell machen können. Unsere Geschichte geht noch deutlich weiter – am Ende des Kurzfilms könnte es gleich mit dem Abenteuer weitergehen.“​

 

Ein Kulissenraum mit der antiken Heimorgel. Foto: tok

Ein Kulissenraum mit der antiken Heimorgel. Foto: tok

Doch die Muße, von Fortführung und einer Serie zu träumen, haben die Filmemacher zurzeit kaum. Die aktuelle Produktion ist ambitioniert, trotz Rückstellung der Beteiligten ist sie eng kalkuliert, Geld und Zeit sind so knapp wie der Sauerstoff im Film. „Wir hatten eine Diskussion, ob wir das Ganze nicht komplett runterbrechen und eine Nummer kleiner machen“, gibt Never zu, „aber das würde nicht gut aussehen. Das wollen wir nicht.“ So versucht man es eben mit vollem Einsatz. „Wir wollen ja auch zeigen, dass man so etwas im Saarland verwirklichen kann“, sagt Never. „Mein Fazit zurzeit wäre aber eher, dass es nicht wirklich funktioniert.“ Denn Never und auch Döpp haben letztlich eigenes Geld zugeschossen, Never nahm einen Kredit auf, wie er sagt, damit die Produktion so läuft, wie es in seinen Augen nötig ist. So sind Geldgeber, Sponsoren und Unterstützer aller Art weiterhin sehr willkommen. Die Mittagspause ist inzwischen vorüber – von der sonnigen Handwerkergasse geht es wieder ins Halbdunkel der Brennerhalle, die Zukunft wartet.​

Infos, Fotos, Musik und Produktionsentwürfe gibt es unter https://toxygen-film.de

Neuer Leiter des Saarbrücker Filmhauses: Nils Daniel Peiler

Nils Daniel Peiler, 1988 in Saarbrücken geboren, ist ab 1. März Leiter des Saarbrücker Filmhauses. Foto:  Jessica Rhodes

Seine Wahl könnte durchaus ein Glücksgriff sein. Ab diesem Freitag ist Nils Daniel Peiler neuer Leiter des Saarbrücker Filmhauses und damit Nachfolger von Christel Drawer, ehemals Leiterin des Ophüls-Festivals, die das Kino zuletzt leitete und jetzt in Ruhestand geht. Der promovierte Filmwissenschaftler Peiler kommt nach einigen Jahren als Kurator der Kinemathek Hamburg jetzt in seine Geburtsstadt Saarbrücken zurück – und ins Filmhaus, „wo ich als Kind, Jugendlicher und junger Erwachsener regelmäßig Zuschauer war“, wie er sagt. „Für mich schließt sich gewissermaßen ein Kreis.“​ Saarbrückens Kulturdezernentin Sabine Dengel zeigt sich „sehr froh darüber, dass wir aus einer Vielzahl qualifizierter Bewerbungen jemanden mit großer Expertise auswählen konnten, der darüber hinaus bestens mit der Kinolandschaft Saarbrückens vertraut ist“.​

Promotion über Kubricks „2001“​

Beides ist nicht übertrieben. Peiler studierte Germanistik und Bildwissenschaften der Künste an der Universität Saarbrücken sowie Film- und Medienwissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt, der Sorbonne Nouvelle in Paris und der Universität Amsterdam. Promoviert hat er mit einer Arbeit über die Rezeptionsgeschichte von Stanley Kubricks Science-Fiction-Klassiker „2001: Odyssee im Weltraum“ – Peiler war auch einer Kuratoren der exzellenten 2018er-Ausstellung über Kubrick und „2001“ im Deutschen Filmmuseum Frankfurt.​

Ohne cineastische Scheuklappen​

In Saarbrücken hat Peiler, der auch als Lehrbeauftragter gearbeitet hat, Vorträge über Kino hält und journalistisch über Film schreibt, einige denkwürdige Veranstaltungen und Reihen im Kino Achteinhalb organisiert, die ihn als Person ohne cineastische Scheuklappen ausweisen. 2013 organisierte er eine Werkschau über Regisseur Stanley Donen („Singing in the Rain“) und eine viel beachtete komplette Retrospektive zu Filmemacher Wes Anderson („Grand Budapest Hotel“). 2014 zeigte er eine Reihe mit Filmen mit Louis de Funès, 2017 das Gesamtwerk von Jacques Tati – alles begleitet mit Einführungen und Diskussionen. 2018 wagte er im Achteinhalb ein gelungenes Experiment: Er zeigte Kubricks „2001“, kommentierte und erklärte den Film dabei. Im selben Jahr kam er zurück ins Achteinhalb und brachte den Komponisten Christian Bruhn mit, der dort am Klavier unter anderem seine Melodien zu „Wickie“ und „Timm Thaler“ spielte.​

Arbeit im Metropol Kino​

Zu dieser Zeit arbeitete Peiler schon für die Kinemathek Hamburg und deren Metropolis Kino – dort kuratierte er jüngst eine Horst-Buchholz-Reihe, auch gab es zuletzt Veranstaltungen mit Armin Mueller-Stahl und dem Musiker Irmin Schmidt (Can). Von Peiler kann man nun im Filmhaus  einiges erwarten. In diesem „attraktiven Ort mit herausragender Geschichte“ sieht er „großes Potential“.
(Interview folgt)

« Ältere Beiträge

© 2024 KINOBLOG

Theme von Anders NorénHoch ↑