Nach manchen Filmen muss man erstmal verschnaufen – nach „Ex Drummer“ will man aber auch noch duschen. So viel Dreck und Verzweiflung hat selten ein Film derart konsequent aufgetürmt. Dem berühmt-berüchtigten belgischen Film gelingt es heute ebenso wie bei seiner Premiere 2007, zu verstören. Jetzt ist Koen Mortiers Spielfilm erstmals auf Bluray erschienen, in einer mustergültigen Edition von Camera Obscura.

Schmutz und Müll, Angst, Aggression, Alkoholismus, aber auch schwarzer Humor und ein ziemlich böser Sarkasmus: Mortier erzählt, nach der Romanvorlage des in Belgien sehr populären Autors Herman Brusselmans eine wilde Geschichte. Drei Möchtegern-Punkmusiker aus dem drögen Hinterland von Ostende, jeder gezeichnet mit einem körperlichen Handicap, wollen einen hippen Schriftsteller als viertes Bandmitglied rekrutieren, um von dessen Popularität zu profitieren; der willigt ein, wittert er in dem Trio dieser Abgehängten mit Wutbürger-Potenzial doch wunderbaren Romanstoff. Und ein bisschen Armuts-Voyeurismus ist auch dabei, ist doch der alles durchdringende Wohnküchenmief nach alten Bierdosen, vollen Aschenbechern und sehr lange ungewechselter Unterwäsche für ihn zumindest eine kurze Abwechslung zu seinem sterilen Hochhaus-Elfenbeinturm.

 

Ex Drummer Camera Osbscura

Der schnöselige Schriftsteller und Elends-Voyeurist Dries (Dries Vanhegen).       Foto: Camera Obscura

 

Arroganzgestählt und gewandet mit einer Lederjacke als Punkrock-Accessoire, beginnt der Schriftsteller, das Trio – einen lispelnden Sänger, einen Bassisten mit steifem Arm und einen schwerhörigen Gitarristen – zu beobachten und zu manipulieren. Dass dies nicht gut endet, darf man vermuten.

 Dabei lässt der Film kaum eine Obszönität oder Körperflüssigkeit, kaum ein Tabu aus – ob „Ex Drummer“ da einen ähnlichen Elends-Voyeurismus pflegt wie die Figur des Schriftstellers? Ausschließen kann man das, egal wie man es sieht, nicht bei diesem Film, der durchaus an die Nieren geht, dabei aber auch immer wieder von rabiatem Humor ist – eine Punkband des finalen Konzertwettbewerbs benennt sich nach dem niederländischen Schriftsteller Harry Mulisch („Die Entdeckung des Himmels“) und schmückt sich mit einem Sänger, der möglicherweise das größte Glied der Filmgeschichte zeigt (Mark Wahlberg in „Boogie Nights“ kann da sozusagen einpacken).

Die Edition des rührigen Labels Camera Obscura ist wie gewohnt eine Freude: Das Bild ist exzellent, und als Bonus gibt es einiges: im Booklet einen Essay von Filmwissenschaftler Marcus Stiglegger über die Rolle von Punk im Kino, über den Film und am Rande über dessen Produktionsgeschichte: acht Jahre mühte sich Regisseur Mortier um die Finanzierung – das erfährt man auch in Videostatements von ihm und in einem launigen Drehbericht von damals. Dazu gibt es zwei Musikvideos, einen Auftritt einer Punkband, die es nicht in den fertigen Film geschafft hat und zwei Kurzfilme von Mortier, der in einem neuen Interview erzählt, wie verhasst der Film in Flandern war und was sein Leitspruch bei Schwierigkeiten bei den Dreharbeiten war: „Wie würde Scorsese dieses Problem lösen?“

Erschienen bei
Camera Obscura.