Film und dieses & jenes

Schlagwort: HBK

Comic-Künstler Flix: „Letztendlich ist vieles schlicht Glück“

Flix, fotografiert  von Katharina Pfuhl.

Eine ungewöhnliche Idee war das – und der Beginn einer großen Karriere. In Saarbrücken vor 20 Jahren reicht der Student Felix Görmann seine Diplomarbeit bei der Hochschule der Bildenden Künste Saar (HBK) ein: „Held“. Ein Comicband, halb autobiografisch, halb fiktiv. Ein Comic ist damals als Abschlussarbeit an der HBK unerhört, das Diplom bekommt Görmann aber doch.  Mittlerweile (und schon lange) ist der Zeichner und Texter, Jahrgang 1976, bundesweit bekannt als Flix. Er zeichnet für den „Spiegel“, die „Zeit“ und die „FAZ“, hat sich 2010 dem „Faust“ gewidmet, 2016 dem „Münchhausen“, zusammen mit dem saarländischen Kollegen Bernd Kissel. Zum 20. Geburtstag ist nun „Held“ als Gesamtausgabe erschienen – mit den Fortsetzungen „Sag was“ (2004) und Mädchen“ (2006). Wir haben mit Flix gesprochen.​

„Held“ erscheint zum 20. Geburtstag als große Jubiläumsausgabe. Wie kommt‘s?​

FLIX Weil „Held“ für mich ein persönlicher Meilenstein ist, auf mehreren Ebenen. Zum einen war es meine Diplomarbeit an der HBK in Saarbrücken, zum anderen ist es eine Art Autobiografie – zumindest eine halbe, weil die zweite Hälfte ja erfunden ist.​

Damals waren Sie Mitte 20 – wie kamen Sie auf die Idee einer Autobiografie, die Ihr Leben weiterdenkt, bis hin zum Tod im gesetzten Alter?​

FLIX Damals habe ich viele Biografien über Künstlerinnen und Künstler gelesen. Ich hatte dabei immer das Gefühl, dass an deren Lebensende alles einen Sinn ergibt. Dass sich alle Teile zusammenfügen, so wie etwa bei Johnny Cash, der nach Jahren der Krise am Ende noch ein paar tolle Alben aufnahm. Da habe ich mir sehr gewünscht, dass so etwas mal in einem Buch über mich drin stehen würde. Denn damals hat mich die Frage umgetrieben, wie das weitergehen soll mit mir. Ist es überhaupt realistisch, Comiczeichner sein zu wollen? Davon leben zu wollen? Deswegen habe ich mir das Buch selber geschrieben, mit einem relativen Happy End. Das sich jetzt 20 Jahre später anzuschauen und sich zu fragen, was davon stimmt und was nicht, wo ich vielleicht hellsichtiger war als gedacht hat, ist schon interessant für mich.​

 

Wo waren Sie denn hellsichtig?​

FLIX Ich habe zum Beispiel ein wenig vorhergesehen, dass in der Zukunft ein Kühlschrank selbstständig übers Internet Milch nachbestellt, wenn sie knapp wird. Wahr wurde auch, und das ist für mich wichtiger als der Kühlschrank, dass ich als Comiczeichner durchs Leben gehe. Auch wurde mir klar, dass man sich als Person sozusagen noch einmal überarbeiten kann: Wenn mich jemand warnte – „pass auf, wenn Du so weitermachst, geht es Dir wie in ‚Held‘“ – , dann habe ich das sehr ernst genommen. In „Held“ habe ich auch geschrieben, dass ich mal einen Comicstrip in der FAZ haben würde – den ich jetzt tatsächlich habe. Das ist schon irre.​

Comic-Klassiker „Mac Coy“

Also eine Art selbst erfüllende Prophezeiung?​

FLIX Daran glaube ich nicht – aber daran, dass es etwas bringt, Dinge, Ideen, Wünsche zu formulieren. Doch letztendlich ist vieles schlicht Glück. Ich kenne viele Kolleginnen und Kollegen, die sehr talentiert sind, tolle Sachen machen – und unter dem Radar laufen. Und manche werden abgefeiert, und ich frage mich da schon, warum und wieso.​

Sie haben in Saarbrücken studiert. Wie haben Sie die Stadt damals empfunden, als gebürtiger Münsteraner?​

FLIX Großgeworden bin ich ja in Darmstadt, das ähnlich ist wie Saarbrücken – eine Stadt voller Kriegsschäden, die man relativ pragmatisch wieder aufgebaut hat. Ich fand Saarbrücken damals super, gerade weil die Stadt nicht so groß ist. Berlin oder Hamburg hätten mich erstmal überfordert, ich hätte da zu wenig studiert. Saarbrücken bot die große Chance, sich ganz auf die Arbeit zu konzentrieren – die Stadt würde ich jederzeit empfehlen. Für einige Jahre diesen Kosmos Kunsthochschule zu haben, diesen wunderbar geschützten Raum, in dem man experimentieren kann, ohne sich sofort vergleichen zu müssen, ist toll. Raus in die Welt kann man später immer noch.​

Eine Seite aus "Held". Foto: Flix/Carlsen

Eine Seite aus „Held“.      Foto: Flix/Carlsen

Wie war es damals, einen Comic als Diplomarbeit einzureichen?​

FLIX Schwierig war das. Ich hatte schon im Grundstudium versucht, Comics zu machen – da bin bei den Professorinnen und Professoren aber weitgehend gescheitert. Das ist kein persönlicher Vorwurf – zu dieser Zeit war das noch kein geschätztes Medium, selbst nicht in dieser progressiven, aufgeschlossenen Umgebung. Ich bin froh, dass ich mich darüber hinweggesetzt habe und mit ein wenig Trickserei ein Comic als Diplomarbeit eingereicht habe. Später hat die HBK dann sogar den Studiengang „Graphic Novel“ eingerichtet. Wenn man etwas macht, ist es, wie wenn man Steine in einen See wirft – da gibt es Wellen, und die kommen am anderen Ufer an. Das ist eigentlich das Schönste an dieser Diplomarbeit. Sie hat Raum geschaffen. Es gibt ja einige Aktive in Saarbrücken, zum Beispiel Elizabeth Pich und Jonathan Kunz mit ihrem erfolgreichen Comic „War and Peas“. Jonathan hatte mich auch mal, als die HBK ihn noch als Lehrbeauftragten beschäftigt hat, zu einem seiner Hochschul-Comicsymposien eingeladen. Ich nehme an, heute wäre in Saarbrücken ein Comicdiplom eher möglich als früher.​

Comicband „Turing“

Sie teilen sich ein Atelier mit dem Kollegen Marvin Clifford, mit dem Sie auch immer wieder mal arbeiten. Wie teilen sie sich ein – gehen Sie zu klassischen Bürostunden ins Atelier?

FLIX Nein, ich habe zwei Töchter, und der Alltag der Kinder, wann sie weg und wann sie wieder da sind, gibt den Rhythmus vor. Deshalb muss ich immer dann loslegen, wenn ich gerade die Gelegenheit dazu habe.​

Eine Seite aus "Held". Foto: Flix/Carlsen

Eine Seite aus „Held“.    Foto: Flix/Carlsen

 

Wenn Sie „Held“ jetzt, 20 Jahre später, nochmal texten und zeichnen würden – würden Sie anders arbeiten?​

FLIX Natürlich – es wäre ja eine Schande, wenn ich nichts dazugelernt hätte. Diese schöne naive Energie, die man als junger Mensch hat, die habe ich heute natürlich nicht mehr. Insgesamt würde ich „Held“ heute wohl komplizierter machen – aber vielleicht nicht besser.​

„Held“ erzählt auch vom eigenen Tod – sehen Sie dieses Thema jetzt, 20 Jahre später, anders als damals?​

FLIX Ja, schon. Ich bin zwar noch nicht in die erste Reihe gerückt, aber von der dritten in die zweite, von der Enkelgeneration zur Elterngeneration. Da steht einem das Thema näher. Robert Gernhardt hat wunderbare Gedichte über den Tod geschrieben – als er noch jung war. Später, als er todkrank war, hat er das nicht mehr getan. Auch Reinhard Mey und Udo Jürgens haben große Songs über das Sterben geschrieben – als junge Leute, im Alter nicht mehr. Da ist die Scheu wohl größer. So gesehen ist es gut, dass ich das mit dem Tod schon mal erledigt habe.​

Wie hat sich in den 20 Jahren seit „Held“ die Comic-Szene verändert und entwickelt?​

FLIX Damals gab es noch viel mehr Vorurteile über Comics: dass sie vor allem für Menschen da sind, die nicht vernünftig lesen können oder wollen, für etwas simplere Gemüter oder für Kinder, die ja ohnehin gerne unterschätzt werden. Lange wurde nicht begriffen, dass Comic kein Genre ist, sondern ein Medium – wie Film, der ja alles sein kann, von „Paw Patrol“ bis „Oppenheimer“. Man kann auch im Medium Comic alle Themen verhandeln.​

Es gab vor Jahren einen etwas angestrengt wirkenden Versuch, den Begriff „Graphic Novel“ zu etablieren, damit man nicht mehr „Comic“ sagen muss und so möglicherweise die üblichen Vorurteile vermeidet. Hat sich das ausgezahlt?​

FLIX Natürlich ist „Graphic Novel“ ein Label, ein Aktivistenbegriff. Dass der Begriff keine Dauerlösung ist, war damals allen klar. Aber es war der Versuch, den Radius zu erweitern – und das hat funktioniert, er hat Türen geöffnet. Wenn man sich heute das Sortiment in einer breiter aufgestellten Buchhandlung anschaut, dann sieht man im Comicregal einen Riesenunterschied zum Angebot vor 20 Jahren: mehr Themen, mehr Herkunftsländer, viel mehr Nischen.​

Kitschtorte „Flash Gordon“

Sie verweisen auf Frank Millers düstere „Batman“-Neuerfindung „Batman: The Dark Knight Returns“ von 1986 als großen Einfluss – darauf kommt man beim Blick auf Ihre Arbeiten nicht unbedingt.​

FLIX Bei Miller war es so, dass ich durch ihn grundlegend begriffen habe, dass man die Dinge nicht als gegeben hinnehmen muss. Millers „Batman“ war ein großer Umbruch – vom klassischen Heldentum zu eine großen Ernsthaftigkeit, zum Depressiven, zur Wut. Das war für mich vollkommen neu. Mir wurde klar, dass man große Gefühle in Comics packen kann, dass man sich einen eigenen Weg suchen kann, dass man das auch allein hinkriegen kann – Miller ist ja so eine Art Ein-Mann-Armee. Er vermittelte mir vor allem dieses punkige „Das kann ich auch.“​

Miller war aber nicht Ihre erste Comic-Lektüre, oder?​

FLIX Nein, als Kind habe ich viel franko-belgische Comics gelesen, auch weil die leicht zu haben waren – etwa in der Stadtbibliothek in Darmstadt: „Asterix“, „Lucky Luke“, „Clever und Smart“, „Fix und Foxi“, „Zack“, auch Kram wie die „Die Sturmtruppen“. Erst mit 16 hat sich da eine andere Welt aufgetan. Vor der Bushaltestelle an meiner Schule machte ein Laden auf, halb Kinderbuchhandlung, halb Comic-Shop. Ich habe mich dort mit einem Azubi angefreundet, der mich mit allen US-Sachen versorgt hat – eben auch mit Frank Miller.​

„War and Peas“ stellen aus

Wenn Sie auf Ihre ersten 20 Jahre als Comic-Künstler zurückblicken – welche Werke sind Ihnen die wichtigsten?​

FLIX Klar, „Held“ war das erste große Ding und gab mir das Gefühl, dass das mit dem Berufswunsch tatsächlich gelingen kann. Meine „Faust“-Adaption von 2009, damals für die FAZ, ist auch wichtig. Ein Dauerbrenner, der an Schulen gelesen, an Unis besprochen wird. „Faust“ und die Deutschen – das funktioniert. Das nächste wirklich Große war dann „Spirou in Berlin“.​

Die Fortführung von "Spirou". Foto: Flix/Carlsen

Die Fortführung von „Spirou“. Foto: Flix/Carlsen

Da wurden Sie 2018 als erster deutscher Zeichner und Texter gefragt, ob sie einen Band für den frankobelgischen Klassiker „Spirou und Fantasio“ gestalten wollen. Das hätte schief gehen können.​

FLIX Natürlich, die belgischen Rechteinhaber hätten den Band bei Nichtgefallen auch geflissentlich in der Versenkung verschwinden lassen können. Aber er läuft europaweit, bis heute, was man vorher nicht wissen konnte. Der deutsche Botschafter in Brüssel nutzt das Buch ständig als Gastgeschenk, es ist eine schöne Vermittlung: ein deutsches Thema mit einer belgischen Ikone. Was mich besonders freut – gerade habe ich eine Einladung vom belgischen König bekommen, Kulturbotschafter zwischen den Ländern zu sein. Das ist schon cool.​

Es ist also gut gegangen bei Ihnen?​

FLIX Ja, ich sehr dankbar für diese Naivität vor 20 Jahren, zu glauben, dass es irgendwie schon klappen wird. Hätte ich mir die Chancen realistisch ausgerechnet, hätte ich es nicht gemacht. Es hat mir sehr geholfen, nicht weiter darüber nachzudenken.​

Flix: Held. Gesamtausgabe. Carlsen Comics, 368 Seiten, 35 Euro. www.carlsen.de
Kontakt: www.der-flix.de

Dreharbeiten zum Film „[T]oxygen“

Dara Lalo als Gal in einer Szene des Films "[T]oxygen", der im Weltkulturerbe Völklinger Hütte entsteht.

Dara Lalo als Gal in einer Szene des Films „[T]oxygen“, der im Weltkulturerbe Völklinger Hütte entsteht. Foto: Moritz Reitmann / [T]oxygen

Dreharbeiten im Weltkulturerbe Völklinger Hütte: Hier entsteht der Film „[T]oxygen“ über eine Welt, in der die Luft zum Atmen knapp wird.

Im nebligen Halbdunkel geht ein wenig die Sonne auf. „Gekauft! Danke!“, ruft Regisseur John Never erleichtert und sieht ziemlich glücklich aus. Vor zwei Monitoren sitzt er, in einem dunklen Gang der Völklinger Hütte, neben ihm Ko-Regisseurin Sabrina Döpp. Auf dem Bildschirm schauen sie sich an, was ein paar Meter weiter gefilmt wird: Maskierte Menschen mit klobigen Tornistern auf dem Rücken traben durch die Brennerbühne in der Sinteranlage, diffus ist das Licht, man riecht die alten Anlagen. Die Kamera von Vincent Schulist zieht in tiefer Position an den Menschen vorbei – was man auf den Monitoren sieht, ist beeindruckend: düster und atmosphärisch, als hätten sich die Filme „Blade Runner“, „Dark City“ und „Metropolis“ in Völklingen getroffen.​

Eigens ein „Nebelbeauftrager“ ist dabei​

„[T]oxygen“ heißt der Kurzfilm, der hier entsteht und eine knappe halbe Stunde lang werden soll. Es ist der dritte Drehtag von neun, erst einmal – und zugleich der aufwändigste, mit 20 kostümierten Komparsen, 50 Teammitgliedern und, wie Produzent Lukas Weishaar erzählt, einem offiziellen „Nebelbeauftragen“. Der Film führt in eine erschreckende Welt der Zukunft, in der sogar die Luft knapp wird. Damit die Menschen im Smog ihrer von Industrieanlagen zugewachsenen Welt nicht ersticken, gibt es noch ein paar Fabriken mehr; in denen wird die verrußte Luft gefiltert und wieder atembar gemacht. Der Lohn für die Arbeiterinnen und Arbeiter in diesen Sauerstoff-Kläranlagen: Luft zum Überleben.​

 

Gruppenbild mit Team, Statistinnen und Statisten bei den Dreharbeiten von "[T]oxygen". Foto: Moritz Reitmann / [T]oxygen

Gruppenbild mit Team, Statistinnen und Statisten.     Foto: Moritz Reitmann / [T]oxygen

Regisseur Never, Mediengestalter und Künstler, studiert „Media Art & Design“ an der Hochschule der Bildenden Künste Saar (HBK); er hat das Drehbuch geschrieben, kümmert sich um das Sounddesign und komponiert die Musik. Erste Eindrücke, auch einen filmischen Teaser, gibt es auf der Internetseite des Films, der unter dem Dach der HBK entsteht, aber doch um einiges aufwändiger ist als ein klassischer Hochschulfilm. Die Saarland Medien fördern mit 8000 Euro, die Hochschule Offenburg ist beteiligt, auch das Technik Museum Sinsheim unterstützt.​

 

Multitasking: Regisseur/Autor/Komponist John Never mit dem Heißkleber an einer Requisite. Foto: Moritz Reitmann / [T]oxygen

Multitasking: Regisseur/Autor/Komponist John Never mit dem Heißkleber an einer Requisite. Foto: Moritz Reitmann / [T]oxygen

Zudem haben die rührigen Filmemacher um Never und Co-Regisseurin Döpp, die an der HBK diplomiert hat, 5265 Euro per Crowdfunding angeworben, um das ambitionierte Projekt zu stemmen, das ohne eine gewisse Selbstausbeutung nicht möglich wäre. Jeder hier arbeitet auf Rückstellung, Geld gibt es keins zu verdienen – möglich ist das höchstens, wenn sich der Traum einer Fortführung erfüllen würde. Zwar sei „[T]oxygen“ in sich abgeschlossen, könnte zugleich aber auch der Beginn einer seriellen Erzählung sein, sagt Döpp. Also Stoff eventuell für einen Streaming-Anbieter oder TV-Sender? Alle hoffen es.​

 

Ko-Regisseurin Sandra Döpp. Foto: Moritz Reitmann / [T]oxygen

Ko-Regisseurin Sandra Döpp. Foto: Moritz Reitmann / [T]oxygen

Stahl aus Styropor​

Derweil schaut Ralf Beil in der Halle vorbei, Direktor des Weltkulturerbes, und ist sichtlich angetan von dem, was hier passiert. In der Mitte des Raums steht das Modell der Völklinger Hütte, ist nun aber abgedeckt von scheinbaren Eisenplatten. Doch die klingen beim Draufklopfen weniger massiv denn merkwürdig schmalbrüstig – kein Wunder, es sind Styroporplatten der Filmkulisse. Auf denen liegen Requisiten, die einen gewissen Retrofuturismus ausstrahlen. Die klobigen Bohrmaschinen und blinkenden Messgeräte wirken, als kämen sie aus der Zukunft und der Ära der industriellen Revolution zugleich.​

Von links: Set Designer und Executive Producer Martin Lambrecht, Regisseur/Autor John Never und Produzent Patrick Müller. Foto: tok

Von links: Set Designer und Executive Producer Martin Lambrecht, Regisseur/Autor John Never und Produzent Patrick Müller. Foto: tok

Der Nebel über der Brennerbühne lichtet sich langsam; die Komparsen traben an die frische Luft für ein Erinnerungsfoto, vorbei an einem kleinen Berg Schnittchen und einer Sauerstofftornister-Requisite, die an einer Wand lehnt; fünf Kilo schwer und mit einem blinkenden Display, das Regisseur Never selbst „gestaltet und zusammengelötet“ hat, wie er sagt.​

Kulissen in der Handwerkergasse​

Zeit für eine kurze Mittagspause und ein paar Schritte weiter in Richtung Handwerkergasse auf dem Hüttengelände. An einer Tür klebt ein Blatt Papier mit dem Hinweis „[T]oxygen Base“, neben einem Schild, das vermutlich mit dem Film nichts zu tun hat: „Bitte Pferde nicht füttern und anfassen.“ Hier in der Gasse ist unter anderem eine Kulisse des Films aufgebaut: Eine karge Schlafkammer mit minimal verputzten Backsteinwänden, einem staubigen Plattenspieler, Bücherregal und einem Bett, dem man den ein oder anderen Floh zutrauen würde. Eine kunstvoll abgewohnte Kulisse, gebaut von Martin Lambrecht, zuständig für Set Design, zugleich einer der Produzenten. Multitasking eben.​

Im Kulissenzimmer nebenan steht ein staubiges Keyboard mit allerlei kleinen Anbauten auf einer Werkbank. Hier lebt im Film die Hauptfigur Gal (gespielt von Dara Lalo), ein Arbeiter in einer Fabrik für Energiegewinnung und Luftfilterung. Sein Vater ist bei ihm, auf den Rollstuhl angewiesen und ohne Unterstützung – in dieser Zukunftswelt gibt es ebenso wenig frische Luft wie Sozialsysteme. Der Vater wird im Film auf der staubigen E-Orgel spielen, für ihn und den Sohn „eine Zuflucht aus der Einförmigkeit der Fabrik und der Welt“, wie Never sagt. Durch einen Zwischenfall in der Fabrik wird sich die Situation für Vater und Sohn weiter zuspitzen.​

Hoffen auf Festivals​

Nach diesen neun Drehtagen am Stück wird es im Sommer einen zweiten Drehblock geben, erklärt Produzent Patrick Müller: „In diesem Jahr soll der Film abgedreht sein, nach der Postproduktion werden wir ihn bei Festivals einreichen.“ Auch beim Saarbrücker Filmfestival Max Ophüls Preis. Und die Idee einer Weiterführung? „Ob das klappt, ist schwer abzuschätzen“, sagt Regisseur Never, „aber wir wollen die Geschichte unbedingt weiter erzählen.“ Wenn nicht filmisch, dann eben als Buch. „Aber es wäre sehr schade, wenn wir das nicht visuell machen können. Unsere Geschichte geht noch deutlich weiter – am Ende des Kurzfilms könnte es gleich mit dem Abenteuer weitergehen.“​

 

Ein Kulissenraum mit der antiken Heimorgel. Foto: tok

Ein Kulissenraum mit der antiken Heimorgel. Foto: tok

Doch die Muße, von Fortführung und einer Serie zu träumen, haben die Filmemacher zurzeit kaum. Die aktuelle Produktion ist ambitioniert, trotz Rückstellung der Beteiligten ist sie eng kalkuliert, Geld und Zeit sind so knapp wie der Sauerstoff im Film. „Wir hatten eine Diskussion, ob wir das Ganze nicht komplett runterbrechen und eine Nummer kleiner machen“, gibt Never zu, „aber das würde nicht gut aussehen. Das wollen wir nicht.“ So versucht man es eben mit vollem Einsatz. „Wir wollen ja auch zeigen, dass man so etwas im Saarland verwirklichen kann“, sagt Never. „Mein Fazit zurzeit wäre aber eher, dass es nicht wirklich funktioniert.“ Denn Never und auch Döpp haben letztlich eigenes Geld zugeschossen, Never nahm einen Kredit auf, wie er sagt, damit die Produktion so läuft, wie es in seinen Augen nötig ist. So sind Geldgeber, Sponsoren und Unterstützer aller Art weiterhin sehr willkommen. Die Mittagspause ist inzwischen vorüber – von der sonnigen Handwerkergasse geht es wieder ins Halbdunkel der Brennerhalle, die Zukunft wartet.​

Infos, Fotos, Musik und Produktionsentwürfe gibt es unter https://toxygen-film.de

„War and Peas“ – das erste Buch

 

Ein einsamer Baum mit Erektion. Der Sensenmann, der zwecks Arbeitserleichterung mit einem Skateboarder wettet, dass der doch sicher über ein Haifischbecken hüpfen kann. Ein Hund, der mit seinem Frauchen Verstecken spielt und nicht versteht, dass sie nahezu blind ist. Ein Roboter, der mit unerwarteten Gefühlen ringt. Eine Wolke, die sich mit Platzregen für menschliche Demütigungen rächt.

Willkommen in der eigensinnigen, bittersüßen, mal melancholischen, mal auch grausamen Welt  von „War and Peas“. Seit 2011 zeichnen und texten Elizabeth Pich und Jonathan Kunz, beide 31 Jahre alt, beide in Saarbrücken lebend, unter diesem Titel ihre kleinen großen Geschichten, die trügerisch sind. So betont schlicht und unschuldig der Zeichenstil wirkt, so  wenig harmlos ist der Inhalt: Um Einsamkeit geht es oft, um Gefühle, die aneinander vorbei strömen, um schwierige Kommunikation, um den Tod – das alles unterfüttert mit einem sehr schwarzen Humor und unerwarteten Pointen. Eine hinreißende Mischung. Seit einigen Jahren veröffentlicht das Duo, das sich an der Hochschule der Bildenden Künste Saar (HBK) kennengelernt hat, jeweils sonntags eine Geschichte im Internet, stets in Englisch – der Internationalität halber, zumal Pich in den USA lebte, bis sie 14 war. Jetzt erscheint das erste Buch mit gesammelten Geschichten: „Von Hexen und Menschen“.

Eine davon heißt „Schöne Traurigkeit“. Ein passendes Motto für die gesamte Arbeit des Duos? „Stimmt. Viele unserer Comics haben etwas Trauriges, was vielleicht daran liegt, dass wir beide einen gewissen Hang zum Weltschmerz haben“, sagen Pich und Kunz. „Wir können uns der Definition des US-Humoristen John Vorhaus anschließen: ‚Komik ist Wahrheit und Schmerz‘“. Aber traurige Pointen seien nicht das Ziel, „sondern das wohnt uns beiden inne. Wir kriegen häufig die Rückmeldung, dass Menschen beim Lesen geweint und sich befreit gefühlt haben. Ein schöneres Kompliment kann man nicht bekommen.“

Mit Tolstois „Krieg und Frieden“ hat der Künstlername „War and Peas“ nun nichts zu tun, das Wortspiel mit Peas/Erbsen und Peace/Frieden geht auf eine Zeichnung des Duos zurück, in der eine Karotte (!) ein Buch namens „War and Peas“ liest. Ein Wortspiel, das „unseren Humor perfekt repräsentiert“.

Die wiederkehrenden Figuren in den Geschichten und im Buch, darunter eine libidinös lebenslustige Hexe, waren kein Konzept von Anfang an, sondern sie haben sich über die Jahre organisch zusammengefunden. „Unser Hexen-Charakter etwa wurde mit einem Comicstrip namens ‚Slutty Witch‘, ‚Schlampenhexe‘, geboren. Darin wird sie an Halloween von einem notgeilen Typen angebaggert, der am Ende als Trophäe an ihrer Wand landet. Uns sind dann noch mehr Geschichten zu ihr eingefallen, sodass die ‚Schlampenhexe‘ heute unser Aushängeschild ist. Bei den anderen Charakteren ist es ähnlich, sie kommen und gehen. Wir wollen uns da nicht auf ein bestimmtes Set an Charakteren beschränken.“

Von der Idee bis zur fertigen Zeichnung kann es Wochen dauern, Monate – und manchmal bloß Minuten.  Eine Hälfte des Duos zeichnet los, die andere stellt das Ganze dann möglicherweise wieder um, „beide Prozesse zusammen sind wichtig“, sagen die beiden „damit es den typischen ‚War and Peas‘-Flair bekommt“. Feste, büroähnliche Arbeitszeiten und –termine gibt es nicht. „Wir funktionieren da eher nach dem Chaosprinzip“, auch wenn die beiden sich für ihre Geschichten mittlerweile „eine Pipeline anlegen, damit wir auch ein paar Wochen im Voraus planen können“. Dass die Comics etwa noch am Tag der Veröffentlichung gezeichnet werden, was schweißtreibenden Druck mit sich bringt, tut sich das Duo nur noch in Ausnahmefällen an.

Der Erfolg jedenfalls ist enorm. Bei Facebook haben „War and Peas“ 200 000 Abonnenten, bei Instagram 700 000 – lässt sich damit auch die eigene Arbeit finanzieren? (Pich ist freie Künstlerin, Kunz arbeitet als Lehrbeauftragter an der HBK.) „Das ist ein weit verbreiteter Irrglaube, und viele Leute denken, wir müssten steinreich sein. Follower selbst bringen dir kein Geld ein, aber es hilft bei den Vertragsverhandlungen mit dem Verlag“, als Beleg einer potenten Fanbasis. Der große US-Postkartenanbieter Hallmark hat vier Strips des Duos gekauft und bringt sie drei Jahre lang heraus. „Der Deal war ein kleiner Ritterschlag, und es gab einen kleinen Geldsegen – aber wirklich viel war das nicht. Da darf man sich nichts vormachen.“

Auch nicht bei Patreon, einer Internet-Plattform, auf der Fans von Künstlern regelmäßig spenden können, um deren Arbeit zu unterstützen. „Die Idee ist super“, sagt das Duo, „aber eine solche Seite bedeutet auch wieder zusätzliche Arbeit. Man kann sich ja leicht ausrechnen, dass nur ein Bruchteil unserer Follower einen Dollar spenden müsste, um uns finanziell unabhängig zu machen. Das ist nicht der Fall, aber wir sind dennoch sehr dankbar um jeden einzelnen Patron, der uns mit seiner Kleinspende hilft, auf Werbung auf unseren Plattformen verzichten zu können.“

Kurios ist, dass vor der deutschen Ausgabe, die gerade erschienen ist, schon in den USA  vor einigen Monaten eine internationale Version herausgekommen ist, beim renommierten Andrews-McMeel-Verlag, der Heimat etwa von „Calvin & Hobbes“. Der mit dem Duo befreundete US-Comiczeichner Nick Seluk, dessen Reihe „The Awkward Yety“ sehr populär ist, stellte den Kontakt zum amerikanischen Verlag her, „weil er es nicht glauben konnte, dass wir noch keinen Verlag haben“. Künstlerisch reingeredet haben die Redakteure von McMeel nicht, auch wenn manche Gags – etwa der Vampir, der es sich in Fledermausform in der Vagina seiner Hexenfreundin gemütlich macht – vielleicht nicht für die ganze Familie gedacht sind. „Für den Verlag war das Projekt schon ein gewisser Spagat, weil er seinen Hauptsitz im eher prüden Missouri hat.“ Mit der Resonanz jedenfalls ist der Verlag sehr zufrieden, sagt das Duo.

 

War and Peas Panini Verlag

Elizabeth Pich und Jonathan Kunz. Foto: Lukas Ratius

 

Der deutsche Verlag Panini sprach die beiden bei der Comic Con in Wien an, er war nicht als einziger interessiert. „Es waren noch andere deutsche Verlage an dem Buch dran, aber am Ende hat sich Panini durchgesetzt.“ Überrascht waren die beiden, wie leicht die Übersetzung ihrer englischen Texte ins Deutsche war, ohne Pointen zu verändern. „Ein paar Strips funktionieren natürlich besser als andere, aber am Ende waren wir wirklich zufrieden.“ Das Buch ist nahezu identisch mit der internationalen Ausgabe, abgesehen von einem neu gestalteten Cover und, zur Freude des Duos, einer Hardcover-Bindung.

Bei einigen Hunde- und Katzengeschichten mit schrägen bis surrealen Pointen kann man an den US-Zeichnerkollegen Gary Larson denken – ein Vorbild? „Wir kannten seine Arbeiten zuvor nicht – aber als wir immer wieder dieselbe Rückmeldung bekamen, haben wir uns ein bisschen damit auseinander gesetzt und waren direkt begeistert.“ Begeistert sind die beiden etwa auch von der Zeichnerin Clementine Hunter, der Künstlerin Louise Bourgeois, dem „Calvin und Hobbes“-Schöpfer Bill Watterson oder der US-Komikerin Amy Poehler. „Aber Vorbilder haben wir nicht. Der jeweils andere ist immer unser Vorbild, da brauchen wir keine anderen.“

Jonathan Kunz und Elizabeth Pich: War and Peas – Von Hexen und Menschen. Panini, 160 Seiten, 19 Euro.
Info: www.warandpeas.com

 

Die Doku „Meine Brüder und Schwestern im Norden“ von Sung-Hyung Cho

Die Doku „Meine Brüder und Schwestern im Norden“.

Regisseurin Sung-Hyung Cho mit Soldaten auf dem heiligen Berg Baekdu. Foto HR/Kundschafter Filmproduktion GmbH

„Ich habe den Film so gedreht, wie ich wollte“

Die Filmemacherin Sung-Hyung Cho aus Südkorea hat einen Film über die abgeschotteten Nachbarn gedreht. „Meine Brüder und Schwestern im Norden“ entstand unter Aufsicht des nordkoreanischen Regimes. Ein Gespräch mit Cho über Dreharbeiten mit Aufpassern und das Lesen zwischen den Zeilen.

Enttäuscht sei sie, sagt Sung-Hyung Cho. Auf „einen Siegeszug“ bei den großen Dokumentarfilm-Festivals hatte sie gehofft, doch die zeigten andere Filme über Nordkorea, die Cho als plakativer empfand – für sie der mögliche Grund, dass der neue Film der Ophüls-Gewinnerin 2007 („Full Metal Village“) und Saarbrücker Professorin an der Kunsthochschule, in Berlin oder Amsterdam außen vor blieb. „Korea ist ein hochkomplexes Thema“, sagt die 51-Jährige aus Südkorea, die seit 28 Jahren in Deutschland lebt, „aber die Leute wollen am Liebsten schlichte Thesen“.

Ihren Film „Meine Brüder und Schwestern im Norden“ will sie als „nicht politisch“ verstanden wissen – ihr ging es nicht um die Rolle der Führung, sondern um den ganz banalen Alltag im Land des Nordens, das ihr in der Schule des Südens als Hort von „Menschen mit roten Haaren und Hörnern“ beschrieben wurde, „kein Witz“. Dementsprechend habe sie bei der ersten Einreise – nur möglich durchs Chos deutschen Pass – „Angst und Paranoia gehabt“.

Beides hielt nicht lange vor, und Cho entwickelte die Idee eines Films über den Norden ohne Vorverurteilung. Eine erste Idee „über die Liebe des Volkes zu ihrem Führer“ empfand das Regime als „zu politisch“, ließ sich aber nach vielen Diskussionen auf das Konzept ein, dass Cho den nordkoreanischen Alltag filmt – wenig überraschend unter Aufsicht. „Mein Fahrer war ein Spitzel, dazu kam eine Dolmetscherin und der Leiter der staatlichen Pressestelle.“ Das Überraschende: Bei den Gesprächen mit den Nordkoreanern – einige waren vom Regime vorgeschlagen, viele hat sich Cho spontan gesucht – blieben die Aufpasser vor der Tür. „Ich überzeugte sie, dass die Menschen dann lockerer sind – und das sei besser fürs Vaterland.  Ein Satz, der als Argument immer funktionierte.“

Es geht nicht ums Bloßstellen

Die Rückversicherung des Regimes: Das gefilmte Material wurde ständig begutachtet, und es gab eine Liste der Tabus: etwa verwackelte Bilder beim Zeigen von Gemälden oder Wachsfiguren (!) der politischen Führung. Propagandaplakate mussten in der Bildmitte platziert und durften nicht abgeschnitten werden. Die Ironie in einer Szene, in dem ein Plakat „koreanische Geschwindigkeit“ preist, während eine Kuh gemächlich vorbeistapft, ist den Prüfern dabei wohl entgangen. Aber Cho ging es nicht ums Bloßstellen, auch nicht um Bilder mit versteckter Kamera oder einen nachträglichen Kommentar. „Mein Ziel ist es, dem Süden zu zeigen, dass im Norden keine Monster leben.“ Dafür hat sie die Auflagen des Regimes in Kauf genommen und betont: „Ich habe den Film genau so gedreht, wie ich es wollte.“

 

Die Doku „Meine Brüder und Schwestern im Norden“.


Regisseurin Sung-Hyung Cho auf Feld des Musterkollektivs Sariwon. Foto:: HR/Kundschafter Filmproduktion GmbH

 

Der Zuschauer muss dabei zwischen den Zeilen lesen, Worte wie „Atomwaffen“ oder „Menschenrechte“ fallen nicht – stattdessen begegnet man einem breit grinsend lügenden Landwirtschafts-Pressesprecher, der über grandiose Ernten jubelt (Hungersnöten zum Trotz); einer Näherin in einer „Patriotischen Textilfabrik“, die von kleinen Fluchten träumt; einem Landwirt in einer Mustersiedlung, die so ärmlich ist, dass man sich eine „Nicht-Mustersiedlung“ eindringlich vorstellen kann – so stellen sich die Erkenntnisse in diesem berührenden Film sozusagen über Bande ein, über Atmosphäre, Zwischentöne und Mitdenken.

Es fällt auf, wie oft und sehnsüchtig die Menschen im Film von der Wiedervereinigung sprechen. „Nordkorea sieht das sehr positiv“, sagt Cho, „wie das funktionieren soll, ist dann wieder eine andere Sache.“ Im Süden sei das anders. „Die Kriegsgeneration dort, die sehr gelitten hat, ist sehr antikommunistisch eingestellt. Schlimm ist, dass die junge Generation im Süden keinerlei Interesse an einer Wiedervereinigung hat.“ Ihr Film, so hofft Cho, soll zeigen, dass „die Menschen im Land sich nicht isolieren wollen“. Dieses Signal werde von der Weltpolitik und der Presse aber ignoriert. Der Norden sei eben ein willkommen einfaches Feindbild für den Rest der Welt. „Dabei sind sich Norden und Süden viel ähnlicher, als der Süden das wahrhaben will.“

 

Die Doku „Meine Brüder und Schwestern im Norden“.

Die Näherin Ri Gum Hyang. Foto: HR/Kundschafter Filmproduktion GmbH

 

 

 

So war das 7. Comic Symposium in Saarbrücken

7. Comic Symposium in Saarbrücken

 

7. Comic Symposium in Saarbrücken

Sarah-Louise Barbett

Animationen, Lesungen und Live-Musik im sehr gut besuchten KuBa: Das 7. Comic-Symposium der Hochschule der Bildenden Künste Saar (HBK) am Freitagabend war ein Erfolg. Die Kuratoren Joni Majer, Elizabeth Pich und Jonathan Kunz hatten fünf Künstler eingeladen, die sich weniger dem klassischen Comic widmen denn freieren Formen, etwa Illustrationen, Animation und gar der Musik: nämlich Sarah-Louise Barbett, die anfangs auf dem nostalgischen Sofa des KuBa von Lampenfieber gemartert wurde, sich für das „terrible english“ ihres Vortrags entschuldigte und zwischendurch bemerkte, es sei „trop dur de parler“. Aber es ging dann doch alles gut, und Barbett zeigte ihre Kunst, die verspielt wirkt und vielleicht ein wenig naiv, zumindest auf den ersten Blick. Im Format zehn auf 15 Zentimeter zeichnet sie meist, auf Grundlage eigener Fotografien, gerne Tiere (vor allem Hunde) und Innenräume – in der Zeichnung „Noises in the attic“ etwa eine kleine Spinne auf dem Dachboden mit großem Hammer in einem ihrer acht Hände. Das hatte ebenso einen charmanten, manchmal skurrilen Witz wie die Musik, die Barbett als  „Musique Chienne“ aufnimmt und auf Musikcassetten vertreibt, jede einzelne mit einer eigens gezeichneten Hülle verschönt. Im KuBa packte sie zwei kleine Soundmaschinen aus, sang mit warmer Stimme eine berückende Low-Fidelity-Pop-Electro-Melange, die ihr Buch „La maison de Billy“ untermalte – über einen Hund allein im Haus. Viel Applaus gab es für Barbett.

https://aisselles.wordpress.com/

 

7. Comic Symposium in Saarbrücken

Max Baitinger

Max Baitinger erzählt in seinem Comicband „Birgit“ vom drögen Leben einer Büroangestellten – im KuBa las er aus den ersten Seiten, während die Panels an die Wand gestrahlt wurden. Herrlich, wie Baitinger den Alltag herunterbricht auf Details der Ödnis, auf die Kondenswassertropfen an einer Plastikflasche oder darauf, dass eine zwei Minuten früher als sonst gelieferte Pizza schon eine willkommene Abwechslung ist. Die „Neue“ im Büro erweist sich als Bedrohung, weil sie Birgits Mitnahme eines Lochers registriert, auch wenn das anscheinend mit „Holger aus der Buchhaltung“ abgesprochen ist. Als Zugabe zeigte Baitinger eine Animation, die die Tonspur eines Interviews begleitet: Warum sich Magneten denn abstoßen, wurde der renommierte Physiker Richard Feynman gefragt – und der antwortete mit einem sprudelnden Monolog über das Wesen dieser Frage und der Fragen allgemein (sehr sinnig und bei youtube zu finden). Baitinger illustriert Feynmans Grübeln Idee für Idee in kleinen feinen Schwarzweißzeichnungen, eine Art Gedankencomic entspinnt sich – der künstlerische Höhepunkt des Abends.

http://www.maxbaitinger.com/

 

7. Comic Symposium in Saarbrücken

Christoffer und Kaisa Leka

 

Mit dem Fahrrad aus Finnland angereist waren Kaisa und Christoffer Leka nun nicht – gewundert hätte es einen aber nicht. Denn das Künstler-Ehepaar verbindet seine Radelleidenschaft mit seiner Arbeit und hat aus der Fahrt quer durch die USA ein Buch gemacht: eine Sammlung von täglich in die Heimat geschickten Postkarten, die die Reise grafisch-humorig protokollierten. Keine gänzlich neue Idee, deren Reiz aber in der Ausführung liegt: Das Buch ist eine kleine Box (in der Sammler-Edition gar mit Brieföffner), mit Reproduktionen der Postkarten und einer comicartigen US-Karte mit der Beschreibung der Strecke und der Menschen, die dem Duo auf dem Weg halfen. Das Buch ist im eigenen Kleinverlag erschienen, erzählten die Lekas, denn einen großen Verlag für solch ein teures Projekt zu finden, das sich nicht einmal parallel als E-Book vermarkten lässt, sei unmöglich. Mehr Interesse finde da ihre eigene Geschichte, erklärte Kaisa Leka: die Amputation ihrer Beine vor 15 Jahren und das Leben danach mit Reisen und Radeln. Als „tragische Heldin mit den Prothesen“, sagte Leka ironisch,  habe sie sogar in Italien einen Verleger gefunden – aber bis heute keine Tantiemen erhalten.

http://kaisaleka.blogspot.de/

 

 

7. Comic Symposium in Saarbrücken

Nadine Redlich

 

Den Abschluss machte  Nadine Redlich mit einer kurzen Vorstellung ihrer Arbeit.  Ein wenig harmlos wirken manche ihrer Figuren mit Unschuldsmiene und dicken Knubbelnasen. Doch das täuscht, hinter dem scheinbar Banalen finden sich Tiefen, wenn etwa ein Hund über das Verhältnis von Bauch-, Rücken- oder Seitenlage zur eigenen Gemütslage grübelt. Kleine Animationen aus ihrem Band „Ambient Comics“, das schlichte Alltagsdinge bildweise in minimalen Veränderungen zeigt (ein Glas Bier, eine sich auflösende Sprudeltablette), unterlegte sie mit sphärischem Wellness-Gedudel und raunte dazu „Relax“ oder „Enjoy the moment“. Witzig war das und leider rasch vorbei – mit einem „Ich sag jetzt nichts mehr“ war sie hinfort. Aber nach insgesamt vier Stunden Lesungen und Musik wollte sie das Publikum vielleicht nicht überstrapazieren.

http://www.nadineredlich.de/

 

7. Comic Symposium in Saarbrücken

 

http://xmlab.org/

So soll das Saarbrücker Filmhaus wiederbelebt werden

 

„Das Team des Filmhauses bedankt sich bei allen treuen Besuchern in den letzten Jahren und wünscht dem kommunalen Filmprogramm eine lange Zukunft.“

So lapidar, fast versteckt auf Seite 11 des April-Programmhefts, liest sich das Ende des Saarbrücker kommunalen Kinos in seiner gewohnten Form. Zurzeit ist das Kino in der Mainzer Straße geschlossen, abgesehen von zwei Sonderveranstaltungen über US-Fernsehen (23. Mai und 6. Juni). Am 8. Juni soll es wieder öffnen – mit anderer Struktur und neuer Leitung. Es ist die Folge des konstanten Besucherschwunds in den vergangenen Jahren; Filmhaus-Leiter Michael Jurich, seit Februar 2010 im Amt, geriet in die Kritik: nicht wegen seines anspruchsvollen Programms, eher wegen der dürren Außenwirkung und -darstellung des Kinos. Das Filmhaus war in der Saarbrücker Kinolandschaft an den Rand geraten. Spekuliert wurde da viel: Zieht das Filmhaus in zwei Säle der Camera Zwo? Fusioniert es mit dem Kino Achteinhalb? Kommt eine Privatinitiative zum Zuge, die sich als Filmhausbetreiber angeboten hat?

 

Im Januar verkündete Saarbrückens Kulturdezernent Thomas Brück (Grüne) seine Pläne, das Filmhaus a) lebendiger und b) billiger zu machen. Sein Konzept: Auflösung des personalintensiven Amts für kommunale Filmarbeit, Versetzung von Michael Jurich ins Stadtarchiv und ein Vertrag mit Michael Krane, dem Leiter des Saarbrücker Kinos Camera Zwo. Der soll sich um das Programm in dem einen verbleibenden großen Kinosaal kümmern. Christel Drawer, ehemals Leiterin des Ophüls-Festivals (1993-2002), zieht mit dem Wissenschaftsbereich des Kulturamtes, dem künftigen Filmhaus-Träger, in die Mainzer Straße und soll dort Veranstaltungen und Kooperationen organisieren.
Noch vage waren diese Pläne im Januar. Zudem stolperten sie über den Umstand, dass man die Kinoprogrammleitung hätte ausschreiben müssen. Das hat die Stadt nun nachgeholt, die Frist ist abgelaufen und Brücks Konzept konkreter; der Stadtrat wird am 23. Mai darüber abstimmen.

Michael Krane soll den Kinosaal bespielen

Zwei Bewerbungen sind laut Brück eingegangen, nur eine mit einem konkreten und in der Ausschreibung verlangten Preisangebot – von Michael Krane. Der erfahrene Kinomann soll nun laut Brücks Plan einen Dienstleistervertrag mit der Stadt unterschreiben, der ab dem 1. Juni für vier Jahre läuft. Krane ist mit eigenem Personal für den kompletten Kinobetrieb verantwortlich: Programmauswahl (Brück: „in enger Abstimmung mit dem Kulturamt“), Bestellen der Filme, Vorführung, Verwaltung, technische Wartung und Gastronomie an der Filmhaus-Theke. Dafür sichert ihm die Landeshauptstadt eine monatliche Pauschale zu. Deren Höhe hatte Lothar Schnitzler, kulturpolitischer Sprecher der Linken im Stadtrat, der dieses Konstrukt als „Privatisierung von Gewinnen“ kritisiert, bei einer Diskussion ums Filmhaus mit 7000 Euro beziffert. Nach SZ-Informationen sind es 6000 Euro. Die Einnahmen gehen ebenfalls an Krane, der im Gegenzug die Filmmieten und den Versand der Filme bezahlt, dazu für das zweimonatige Programmheft, einen wöchentlichen Flyer, Werbung und den Internet-Auftritt verantwortlich ist. Brück: „Das ist die Aufwendung wert.“

Stellenverschiebungen und Kündigungen

Sozialverträglich? So „sozialverträglich“ wie im Januar angekündigt, gerät dieser Umbau allerdings nicht: Zwar sind die Filmhaus-Festangestellten (die Amtsleiterstelle, eine ganze und zwei halbe Stellen) innerhalb der Stadtverwaltung auf andere Posten versetzt worden; aber vier „geringfügig Beschäftigten“, die von den Plänen im Januar, wie man hört, sehr überrascht waren, wurde zum 1. Mai gekündigt.

Einsparungen: Durch die Stellenverschiebung – und die Kündigungen – reduzieren sich die Personalkosten im Filmhaus laut Stadt um jährlich 160 000 Euro. Hinzu kommen 20 000 Euro, die durch die Neuorganisation, etwa durch Kranes Verantwortung für Technik, Wartung und Werbung, aus dem „Sach-Etat“ gespart werden.

Blamabel: Die lange angestrebte Barrierefreiheit kommt 2017 nicht mehr. Geplant ist laut Brück der Umbau des Lastenaufzugs im Treppenhaus zu einem Personenaufzug; für die Finanzierung aber sei „ein dickes Brett zu bohren“. Denn eine frühere Studie, nach der der Umbau 60 000 Euro koste, habe sich als allzu optimistisch erwiesen – er koste das Vielfache, „das können wir alleine nicht stemmen“. Die Stadt müht sich um Fördergelder, 2018 soll das Haus barrierefrei sein, endlich.

 

Der „Schauplatz“ wird umgebaut, die „Galerie“ ans Ophüls-Festival abgegeben

Die gerade laufenden Umbauarbeiten sind kleinerer Natur: Im großen Saal wird ein Teil der Bestuhlung ersetzt, im kleinen „Schauplatz“ wird sie teilweise abgebaut: Er soll vor allem als Kleinkunst-Raum oder für Lesungen genutzt werden. Auch das Entrée des Kinos zur Straße hin soll freundlicher gestaltet werden, kündigt Brück an, die Fahrradständer werden wohl verlegt, die Schaukästen reduziert. Die eigentlich kinountaugliche „Galerie“ wird in die städtische Ophüls-Gesellschaft übergehen und dem Festival als Bürofläche dienen. Der Innenhof soll sich der Gastronomie öffnen. Das Lokal „Baker Street“ bewirtet dort schon, Brück kann sich auch eine Terrasse vorstellen. Da sei man laut Brück „in intensiven Gesprächen“ (eine Formulierung, die er oft benutzt). Dass diese Gastronomie sozusagen vor der Nase des Lokals „Zapata“ ist, sorgt Brück nicht, er erwartet „keine großen Widerstände“.
Wenn das Kino am 8. Juni wieder öffnet, laufen hier erst einmal nur Filme. Ab Herbst sollen dann, koordiniert von Christel Drawer, wissenschaftliche Vortragsreihen, Kooperationen mit der Hochschule der Bildenden Künste Saar (HBK) und dem Kultusministerium stattfinden. Schriftlich fixiert sei da bisher noch nichts, gibt Brück zu. Aber es gebe „gegenseitiges großes Interesse“.

 

 

 

 

 

© 2024 KINOBLOG

Theme von Anders NorénHoch ↑